Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 17.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
flatex
166 Leser
Artikel bewerten:
(0)

flatex Morning-news: Der Deutsche Aktienindex ging am Freitag mit einem Kursplus ...

Marktüberblick

Der Deutsche Aktienindex ging am Freitag mit einem Kursplus von 0,47 Prozent bei 12.419,90 Punkten aus dem Xetra-Handel. Das Handelsvolumen via Xetra und Börse Frankfurt betrug rund 2,99 Mrd. Euro. Die Wochenbilanz war mit einem Plus von insgesamt 1,30 Prozent recht erfreulich ausgefallen. Der EuroStoxx50 beendete den Handelstag mit einem Kursgewinn Zwar hatten sich die Marktteilnehmer unter dem Strich mehr Unterstützung von der EZB erhofft, doch diesen Part könnte zumindest noch die US-Notenbank übernehmen, die am Mittwoch um 20:00 Uhr ihren Leitzinsentscheid veröffentlicht und um 20:30 Uhr auf der Fed-Pressekonferenz über ihre zukünftig geldpolitischen Schritte informiert. An der Wall Street überwog zum Wochenschluss bereits die Vorfreude auf billigeres Geld der US-Notenbank. Die drei führenden US-Indizes konnten durchweg Kursgewinne erzielen, der NASDAQ100 und der S&P500 setzten die Hausse sogar mit neuen Rekordhochs fort. Möglicherweise werden die ab Mittwoch niedrigeren US-Zinsen das Börsenfeuer nochmals auflodern lassen. Die wieder niedrigeren Zinsen ermöglichen es einer Reihe von großen US-Konzernen zu noch günstigeren Konditionen Gelder aufzunehmen und damit Aktien am Markt zurückzukaufen. Diese gesteigerten Aktienrückkaufvolumina würden im aktuellen Marktumfeld nochmals den Kurswert steigern. Das freut nicht nur den Aktionär dieser jeweiligen Konzerne allgemein, sondern auch die Vorstände und Aufsichtsräte, die via Aktienoptionsprogrammen je nach deren Ausgestaltung zusätzlich profitieren könnten.

Die neue Woche beginnt von der volkswirtschaftlichen Seite her mit wenigen Daten. Am Morgen werden in erster Linie Daten für Großbritannien ausgewiesen. Händler britischer Aktien oder Aktive im Bereich britischer Anleihen und dem britischen Pfund achten vor allem um 10:30 Uhr auf die Ausgabe der Verbraucherkredite, der Hypothekengenehmigungen und auf die Angaben zur Geldmenge M4 (alle Werte für den Juni). Im Verlauf des Nachmittags wird um 16:30 Uhr aus den USA nur der Dallas Fed Index für das Verarbeitende Gewerbe im Juli zu erwarten sein. Von der Unternehmensseite berichten unter anderem die US-Konzerne Affiliated Managers Group, Booz Allen Hamilton, NXP Semiconductor, AK Steel und Beyond Meat von ihren aktuellen Quartalszahlen.



Ausblick DAX

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Morgen durchweg Kursverluste auf. Die US-Futures notierten allesamt im roten Bereich. Die ersten DAX-Indikationen lagen bei 12.383 bis 12.393 Punkten.

flatex-dax-29072019.png

Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex schloss am Freitag via Xetra mit einem Kursplus von 0,47 Prozent bei 12.419,90 Punkten. Ausgehend vom Tagesverlauf des 25. Juli 2019 vom Tageshoch bei 12.599,93 Punkten bis zum Tagestief bei 12.299,10 Punkten, wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten. Die Widerstände wären bei den Marken von 12.450/12.485/12.529 und 12.600 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 12.644/12.671/12.715 und 12.786 Punkten zu ermitteln. Die Unterstützungen lägen bei 12.370 und 12.299 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 12.255/12.228/12.184 und 12.113 Punkten.

flatex-select

  • Long: DE000MF1JT22 Morgan Stanley Faktor 2 DAX

  • Short: DE000MF1JU11 Morgan Stanley Faktor 2 DAX

Unsere Webinare auf /www.flatex.de/akademie/webinare/

DISCLAIMER: https://www.flatex.de/online-broker/unterseiten/rechtliches/disclaimer/

© 2019 flatex
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.