Die Anleger haben sich am Montag vor
ereignisreichen Tagen kaum aus der Deckung gewagt. Immerhin schaffte
es der schwächer gestartete Dax
Andere Indizes schlugen sich etwas besser als der deutsche
Leitindex. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50
"Die Fed hat in dieser Woche den Joystick in der Hand", sagte der Marktstratege Jim Reid von der Deutschen Bank. Die erste US-Zinssenkung seit mehr als zehn Jahren gilt am Mittwoch angesichts von Konjunktursorgen als ausgemachte Sache, fraglich ist aber das Ausmaß. Laut Reid sind 0,25 Prozentpunkte eingepreist aber 0,50 Punkte durchaus möglich. Im Fokus stünden außerdem die Äußerungen von Fed-Chef Jerome Powell wegen der Signalwirkung für die künftige Geldpolitik.
Am Dienstag schon wird im Zuge der Handelsstreitigkeiten eine
US-Delegation um Finanzminister Steven Mnuchin und der
US-Handelsbeauftragte Robert Lighthizer in China zu erneuten
Gesprächen erwartet. Der Zahlenreigen im Dax setzt sich dann
parallel mit Zahlen von Fresenius
Die Aktien der Deutschen Börse
Besser erging es den Aktionären der Deutschen Telekom
Allgemein war eine Rotation weg von zyklischen Branchen und hin zu
defensiven zu beobachten. Autobauer und Technologiewerte standen
daher unter Druck, was sich vor allem bei Volkswagen
Im MDax gab es am Montag Zahlen von Siemens Healthineers
Delivery Hero
Im SDax
Ansonsten sorgt die in keinem bedeutenden deutschen Index mehr
enthaltene Aktie von SLM Solutions
Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von minus 0,40 Prozent am
Freitag auf minus 0,42 Prozent. Der Rentenindex Rex
Der Euro
--- Von Timo Hausdorf, dpa-AFX ---
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0008467416
AXC0159 2019-07-29/15:08