Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
290 Leser
Artikel bewerten:
(0)

DAX-Anleger warten auf wichtige Impulse, Deutsche Telekom fast am Ziel

Zu Beginn der neuen Handelswoche bewegte sich der DAX kaum vom Fleck. Anleger warteten ab. Schließlich stehen im weiteren Wochenverlauf sehr wichtige Entscheidungen an.

Das war heute los. Neben der Berichtssaison für das zweite Quartal 2019 fiebern Börsianer weltweit vor allem einer möglichen Leitzinssenkung der Fed entgegen. Am Mittwochabend herrscht Klarheit. Außerdem werden neue US-Arbeitsmarktdaten bekannt gegeben, während Investoren auf wichtige Verhandlungen zur Lösung im chinesisch-amerikanischen Handelsstreit schauen.

Da auch hierzulande in den kommenden Tagen interessante Konjunkturdaten veröffentlicht werden, wollten sich DAX-Anleger am heutigen Montag nicht allzu weit aus dem Fenster lehnen, so dass der Index lediglich um den Vortagesschluss notierte. Es dürfte jedoch nicht lange dauern, bis angesichts der erwarteten Datenflut deutlich mehr Bewegung in den Markt kommt.

Das waren die Tops & Flops. Im DAX erwischte vor allem die Aktie der Deutschen Telekom (WKN: 555750 / ISIN: DE0005557508) einen guten Tag. Das Papier kletterte zeitweise um knapp 4 Prozent in die Höhe. Positiv wirkte sich vor allem die Aussicht auf eine baldige Fusion zwischen der amerikanischen Mobilfunktochter T-Mobile US (WKN: A1T7LU / ISIN: US8725901040) und dem Wettbewerber Sprint (WKN: A1W1XE / ISIN: US85207U1051) aus. Bereits am Freitag hatte das US-Justizministerium grünes Licht für den Zusammenschluss von T-Mobile US und Sprint gegeben.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.