Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 17.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
216 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Original-Research: Ludwig Beck AG (von GBC AG): Kaufen

Original-Research: Ludwig Beck AG - von GBC AG 
 
Einstufung von GBC AG zu Ludwig Beck AG 
 
Unternehmen: Ludwig Beck AG 
ISIN: DE0005199905 
 
Anlass der Studie: Research Note 
Empfehlung: Kaufen 
Kursziel: 35,00 EUR 
Kursziel auf Sicht von: 31.12.2020 
Letzte Ratingänderung: - 
Analyst: Matthias Greiffenberger; Cosmin Filker 
 
Das erste Halbjahr 2019 entwickelt sich erwartungsgemäß. Ludwig Beck 
liegt leicht über der Marktentwicklung. Wir bestätigen unsere Prognose und 
unser Kursziel in Höhe von 35,00 EUR . Rating: KAUFEN 
 
Der Verkaufsprozess der Wormland-Gruppe war zum 30.04.2019 abgeschlossen. 
Entsprechend betrachten wir das fortgeführte Geschäft Ludwig Beck exklusive 
des Wormland-Beitrags, was die Vergleichbarkeit zum ersten Quartal 
einschränkt. Insgesamt lag der Netto-Umsatz mit 34,50 Mio. EUR  (VJ: 34,70 
Mio. EUR ) auf Vorjahresniveau und somit konnte sich das Unternehmen gegen 
die schwächere Marktentwicklung durchsetzen. 
 
Das EBIT belieft sich auf 0,70 Mio. EUR  gegenüber 0,80 Mio. EUR  im 
Vorjahr. Bereinigt um die Einmaleffekte der Beratungsleistungen (-0,50 Mio. 
EUR ), welche im Rahmen der Wormland-Veräußerung angefallen sind und 
der IFRS 16 Non-cash-Effekte (+0,40 Mio. EUR ), lag das bereinigte EBIT bei 
0,80 Mio. EUR  (VJ: 0,80 Mio. EUR ). 
 
Insgesamt wurde somit der Umsatz sowie das Ergebnis auf Vorjahresniveau 
gehalten und lag damit über der Marktentwicklung. Weiterhin sollte der 
Wegfall des negativen Ergebnisbeitrags der Wormland-Gruppe das Unternehmen 
deutlich besser aufstellen. 
 
Im Rahmen des Halbjahresberichts hat das Management der Ludwig Beck die 
Prognose bestätigt. Jedoch änderte sich die Darstellungsweise, welche die 
Vergleichbarkeit eingeschränkt. Zum ersten Quartal 2019 wurde eine 
Brutto-Umsatzprognose in Höhe von 114 bis 119 Mio. EUR  in Aussicht 
gestellt (die Prognose beinhaltete noch den Umsatzbeitrag von WORMLAND der 
ersten 4 Monate, also bis zur Veräußerung). Diese Prognose beinhaltete 
jedoch auch den Umsatzbeitrag von Wormland aus dem ersten Quartal, vor der 
Entkonsolidierung. Somit wurde zum Halbjahr die Prognose bestätigt, jedoch 
bezieht sich gemäß IFRS 5 die aktuelle Guidance ausschließlich auf 
den Bereich Ludwig Beck. 
 
Entsprechend lag die Guidance, bereinigt um die Wormland-Beiträge, bei einem 
Brutto-Umsatz von 94 bis 98 Mio. EUR . Die Brutto-Umsätze der 
Wormland-Gruppe aus dem ersten Quartal 2019 in Höhe von 20,50 Mio. EUR  
spiegeln sich daher nicht in der aktuellen Guidance wider. Wir haben unsere 
Prognose entsprechend der aktuellen Guidance angepasst und die Effekte aus 
dem Wormland-Beitrag im DCF-Modell berücksichtigt. 
 
Vor dem Hintergrund der soliden Entwicklung bestätigen wir unsere Prognose 
und unser Kursziel in Höhe von 35,00 EUR . Rating: Kaufen. 
 
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: 
http://www.more-ir.de/d/18545.pdf 
 
Kontakt für Rückfragen 
Jörg Grunwald 
Vorstand 
GBC AG 
Halderstraße 27 
86150 Augsburg 
0821 / 241133 0 
research@gbc-ag.de 
 
Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach § 85 WpHG und Art. 20 MAR. 
Beim oben analysierten Unternehmen ist folgender möglicher 
Interessenkonflikt gegeben: (5a,11); Einen Katalog möglicher 
Interessenkonflikte finden Sie unter: 
http://www.gbc-ag.de/de/Offenlegung.htm  
Datum und Zeitpunkt der Fertigstellung der Studie: 29.07.2019 (18:30 Uhr) 
Datum und Zeitpunkt der ersten Weitergabe: 30.07.2019 (10:00 Uhr) Gültigkeit 
des Kursziels: bis max. 31.12.2020 
 
=------------------übermittelt durch die EQS Group AG.------------------- 
 
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. 
Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung 
oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte. 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

July 30, 2019 04:01 ET (08:01 GMT)

© 2019 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.