Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nächster Kursturbo?: 226 % Plus seit Januar - wie weit kann diese Aktie noch steigen?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
ratgeberGELD.at
271 Leser
Artikel bewerten:
(11)

Twitter - geht es nach den Quartalszahlen weiter nach oben?

GAP-UP Tradingstrategie



Symbol: TWTR ISIN: US90184L1026 

Rückblick: Die Aktie von Twitter hat nach der Veröffentlichung der Q2-Zahlen am 26.07. mit einem GAP-UP eröffnet. Der Kurznachrichten-Dienst konnte im vergangenen Quartal sein Werbegeschäft deutlich ausbauen.

Meinung: Die Aktie ist gerade an einem interessanten Niveau angekommen. Twitter korrigiert die halbe Kerze nach dem GAP-UP. Das Hoch aus Mai bei 40,80 USD sollte Support bieten. Wenn es der Aktie gelingt, in diesem Berich wieder nach oben zu drehen und ein Kaufsignal zu generieren, hat die Aktie gute Chancen ihre dynamische Aufwärtsbewegung weiter fortzusetzen.

Chart vom 30.07.2019 Kurs: 41,29 USD 





Setup: Wenn die Aktie des Kurznachrichten-Dienstes im Bereich von 41 USD wieder nach oben dreht und Intraday ein Kaufsignal generiert, könnte man den Long-Einstieg vornehmen. Der Stopp geht bei aggressiveren Tradern unter die 50% Marke der GAP-UP Kerze bei 40,79 USD. Defensivere Trader könnten der Aktie mehr Raum geben, und den Stopp unter die GAP-UP Kerze bei 39,95 USD setzen.

Meine Meinung zu Twitter ist BULLISCH

Autor: Wolfgang Zussner besitzt aktuell keine Positionen in TWTR

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2019 ratgeberGELD.at
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.