Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
ratgeberGELD.at
242 Leser
Artikel bewerten:
(0)

EWZ - Bullisches Setup in Rio

Swingtrade mit EWZ (iShares ETF auf brasilianische Aktien) mit Top-Einstiegschance.



Symbol: EWZ ISIN: US6862751087

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate

Rückblick: Die Börse in Rio hat nach dem Jahrestief Mitte Mai ein Plus von etwas über 20 Prozent hingelegt und hat jetzt entlang einer länger zurückreichenden Unterstützungs- / Widerstandslinie eine Verschnaufpause eingelegt. Die Tatsache, dass der Chart in der zweiten Juli-Hälfte fallendes Dreieck mit eben dieser Linie ausbildet, darf als bullisches Zeichen interpretiert werden. Auch die Lunten an der Unterseite der letzten Kerzen deuten darauf hin, dass Schnäppchenjäger immer wieder zugreifen, sobald der Kursverlauf in die Nähe dieser Linie kommt. Bei längerfristiger Betrachtung könnte man auch eine Tasse-mit-Henkel-Formation finden.

Chart vom 30.07.2019 Kurs: 45,17 USD - Ansicht: 6 Monate


EWZ: Tageschart Basis 6 Monate


Chart vom 30.07.2019 Kurs: 45,17 USD - Ansicht: 18 Monate


EWZ: Tageschart Basis 18 Monate


Meine Expertenmeinung zu EWZ

Meinung: Es ist sehr wahrscheinlich, dass es hier weiter nach oben geht. Allein die parallel laufenden gleitenden Durchschnitte zeigen, dass Brasiliens Börse in der Spur ist. Bei einer langen grünen Kerze im Verlauf dieser Woche dürften die Bullen Samba tanzen. Bei 48 USD könnte sich ein Zwischenhoch einstellen, dass nach einem kurzen Rücksetzer gebrochen werden könnte.

Mögliches Setup: Einstieg bei 45,75 USD mit Stopp Loss bei 44,80 USD. Ein Vorteil ist, dass wir hier keine Quartalszahlen beachten müssen und unsere Trades ganz nach dem Chartbild einrichten können.

Link zum Origialbeitrag: https://ratgebergeld.at/blog/ewz-bullisches-setup-in-rio/

Aussicht: BULLISCH

Autor: Thomas Canali besitzt aktuell keine Positionen in EWZ.

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2019 ratgeberGELD.at
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.