Deutsche Staatsanleihen haben am Mittwoch vor
der mit Spannung erwarteten Zinsentscheidung der amerikanischen
Notenbank Fed etwas zugelegt. Der Terminkontrakt Euro-Bund-Future
An den Finanzmärkten warten die Anleger auf die geldpolitischen Beschlüsse der Fed am Abend. Zwar wird fest mit der ersten Zinssenkung in den USA seit mehr als zehn Jahren gerechnet. Allerdings ist das Ausmaß ungewiss. Als wahrscheinlich gilt eine Reduzierung um 0,25 Prozentpunkte. Einige Marktteilnehmer spekulieren aber auch auf einen größeren Schritt. US-Präsident Donald Trump hatte eine Reduzierung um 0,25 Prozentpunkte zuletzt als unzureichend kritisiert.
Konjunkturdaten aus der Eurozone sendeten keine entscheidenden Impulse. Das Wirtschaftswachstum schwächte sich im zweiten Quartal ebenso ab wie die Inflation im Juli. Die Zahlen sprechen laut Experten für eine weitere geldpolitische Lockerung durch die Europäische Zentralbank (EZB), die einen solchen Schritt bereits prüft. Mit Blick auf die aktuellen Daten "dürfte sich die EZB auf ihrem Kurs in Richtung geldpolitischer Lockerung im Herbst bestätigt sehen", sagte Analyst Ralf Umlauf von der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba)./bgf/jkr/jha/
ISIN DE0009652644
AXC0178 2019-07-31/13:01