Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Mittwoch
ein Stück weit vom Vortageseinbruch erholt. Am Tag des mit Spannung
erwarteten US-Zinsentscheids schaffte es der Dax
Der Index der mittelgroßen Werte MDax
Vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed, der am Abend ansteht, wagten sich die Anleger nach dem Kursrutsch vom Vortag nur vorsichtig auf das Börsenparkett. Unsicherheit herrschte auch mit Blick auf die Handelsgespräche zwischen China und den USA, die ohne sichtbare Fortschritte beendet wurden. Laut Mitteilung der chinesischen Seite wurde aber immerhin vereinbart, die Verhandlungen im September fortzusetzen.
Bei der Fed gilt die erste Zinssenkung seit über zehn Jahren als ausgemachte Sache. Nach Einschätzung von Esther Reichelt von der Commerzbank ist eine Senkung um 0,25 Prozentpunkte voll eingepreist, sodass dies allein wohl weder den Markt noch den Druck ausübenden US-Präsidenten Donald Trump richtig zufriedenstellen dürfte. Als wichtig gelten daher auch die perspektivischen Aussagen. "Sollte die US-Notenbank heute signalisieren, dass keine markante geldpolitische Lockerung notwendig ist, dürfte sich dies negativ auf den Risikoappetit der Anleger auswirken", glauben die Experten der britischen Großbank HSBC.
Bei Einzelaktien sorgte die Berichtssaison der Unternehmen am
Mittwoch weiter für Schlagzeilen. Puma
Die Airbus
Bei den Aktien von RIB Software
Abseits der Berichtssaison fielen im Dax die Aktien von Eon
Spitzenreiter im deutschen Leitindex waren dagegen die 2,6 Prozent
höheren Aktien der Deutschen Bank
Ansonsten waren Chipwerte gefragt: Infineon
Am Rentenmarkt fiel die durchschnittliche Rendite deutscher
Bundeswertpapiere mit minus 0,44 Prozent auf ein neues Rekordtief.
Der Rentenindex Rex
Der Euro
--- Von Timo Hausdorf, dpa-AFX ---
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0008467416
AXC0228 2019-07-31/14:57