Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
250 Leser
Artikel bewerten:
(0)

DGAP-News: ABO Wind AG: Solarpark in Ungarn errichtet, Portfolien in Spanien veräußert (deutsch)

ABO Wind AG: Solarpark in Ungarn errichtet, Portfolien in Spanien veräußert

DGAP-News: ABO Wind AG / Schlagwort(e): Verkauf/Marktbericht
ABO Wind AG: Solarpark in Ungarn errichtet, Portfolien in Spanien veräußert

01.08.2019 / 15:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Für fünf Megawatt Anschlussleistung in Létavértes Vergütung nach KÁT-System gesichert - 450 Megawatt Wind- und Solarprojekte in Spanien veräußert - Ungarische Tochtergesellschaft eröffnet Büro in Budapest Internationale Erfolge vermeldet der Projektentwickler ABO Wind. Der bislang größte Solarpark des Wiesbadener Unternehmens ist heute in Létavértes im Osten Ungarns ans Netz gegangen. Zudem hat ABO Wind in Entwicklung befindliche Wind- und Solarprojekte in Spanien veräußert. Zwei Investoren, die namentlich nicht genannt werden wollen, erwerben spanische Projekte mit insgesamt 450 Megawatt Leistung. Für die Projekte hat ABO Wind die Netzanschlussrechte bereits gesichert. Der Projektentwickler kümmert sich weiter um Planung, Gutachten, Flächensicherung sowie alle Genehmigungen. Im Anschluss übernehmen die Investoren die Projekte und errichten die Anlagen. Die spanischen Wind- und Solarparks werden voraussichtlich bis 2022 ans Netz gehen. ABO Wind hatte in den vergangenen Jahren bereits gut 200 Megawatt Windkraft bis zur Baureife entwickelt und dann veräußert. "Die jüngsten Abschlüsse belegen die Leistungsfähigkeit unseres spanischen Teams, das an weiteren Wind- und Solarprojekten im Umfang von mehr als 1.000 Megawatt arbeitet", sagt Vorstand Dr. Karsten Schlageter. Für den errichteten Solarpark in Ungarn mit 6,2 Megawatt installierter Leistung hatte ABO Wind im Vorjahr die Rechte erworben, das Projekt bis zur Baureife weiterentwickelt und 2019 mit dem Bau begonnen. Der Solarpark verfügt über eine Vergütung gemäß dem mittlerweile außer Kraft gesetzten System KÁT in Höhe von 32 ungarischen Forint je Kilowattstunde (entspricht zehn Eurocent) über 20 Jahre ab der heutigen Inbetriebnahme. Für künftige Solarprojekte wird in Ungarn an einem Ausschreibungssystem gearbeitet. "Nach dieser zügigen und erfolgreichen Errichtung eines ersten Projekts sind wir gut gerüstet, um weitere Beiträge zum Ausbau der erneuerbaren Energien in Ungarn zu leisten", sagt Bereichsleiter Dr. Patrik Fischer. Aktuell arbeitet ABO Wind von einem neu eröffneten Büro in Budapest aus an weiteren 40 Megawatt Solarleistung mit gesichertem KÁT-Tarif sowie an Projekten in früherem Stadium, die für eine Teilnahme an künftigen Auktionen in Frage kommen. Derzeit erzeugt Ungarn rund zehn Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien. Den Hauptanteil trägt bislang die Atomkraft. Mit einem Zubau von 400 Megawatt wurde die Solar-Kapazität im Jahr 2018 mehr als verdoppelt. Windkraft spielt beim Ausbau momentan keine nennenswerte Rolle.
01.08.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
850483 01.08.2019 ISIN DE0005760029 AXC0248 2019-08-01/15:01
© 2019 dpa-AFX
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.