Anzeige
Mehr »
Samstag, 17.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Empire bei 89 Mio. USD - Doch dieser Titan-Explorer mit Drilltreffern notiert noch unter 6 Mio.?€!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
359 Leser
Artikel bewerten:
(1)

MÄRKTE ASIEN/Trumps neue Sonderzölle lassen Börsen taumeln

Finanznachrichten News

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--In seltener Eintracht geht es am Freitag an den ostasiatischen Börsenplätzen abwärts, zum Teil massiv. Dabei verdrängt der amerikanisch-chinesische Handelsstreit alle anderen Themen. Denn US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag überraschend neue Sonderzölle auf chinesische Importe im Wert von 300 Milliarden Dollar erlassen, die ab Anfang September erhoben werden sollen. Trump zeigte sich ungehalten über China, unter anderem weil das Land nicht im versprochenen Ausmaß US-Agrarprodukte abgenommen habe. Am stärksten trifft es die Börsen in Schanghai, Hongkong und Tokio, wo zusätzlich der steigende Yen lastet.

Nachdem am Vortag die Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell belastet hatten, stehen nun bei den beiden Hauptthemen Zinsen und Handelsstreit die Börsenampeln auf rot. Ob in diesem Umfeld von dem üblicherweise stark beachteten US-Arbeitsmarktbericht am heutigen Freitag ein Impuls ausgehen kann, erscheint fraglich.

In Schanghai fällt der Leitindex um 1,7 Prozent, in Hongkong um 2,4 Prozent. Die neuen Zölle sollen ab September 10 Prozent betragen, und können noch im selben Monat auf 25 Prozent angehoben werden. Im September sollten die Handelsgespräche wieder aufgenommen werden, wie am Mittwoch berichtet wurde. Aktuell erhebt Washington bereits Sonderzölle auf Waren im Volumen von 250 Milliarden Dollar, Peking hat reagiert mit Zöllen auf US-Importe im Umfang von 110 Milliarden Dollar. In jüngster Zeit schwach ausgefallene Konjunkturdaten aus China wurden bereits mit den Auswirkungen des Handelskonflikts begründet.

In Hongkong haben die Umsatzzahlen des Einzelhandels im Juni einen Einbruch wegen der politischen Proteste erlitten. Sie fielen um 6,7 Prozent zum Vorjahr. Eine Zinssenkung der örtlichen Zentralbank um 25 Basispunkte unmittelbar nach der Fed-Zinssenkung scheint am Markt kaum positive Wirkung zu entfalten.

Hochlaufender Yen drückt Nikkei 
 

In Japan fällt der Nikkei-225 um 2,4 Prozent auf 21.017 Punkte. Hier drückt vor allem der steil hochschießende Yen, der von den Teilnehmern als Fluchtwährung in unsicheren Zeiten geschätzt wird. Aktuell wird der Dollar nur noch mit 107,01 Yen bezahlt nach 109,20 am Donnerstag zum Börsenschluss in Japan.

Quer durch die Branchen geht es mit japanischen Werten nach unten, ob Nippon Steel (-9,2 Prozent), Softbank (-3,3 Prozent), Asahi (-6,6 Prozent) oder Inpex (-4,9 Prozent). Nippon Steel werden auch wegen eines Gewinneinbruchs um 61 Prozent gedrückt. Das Unternehmen berichtet von schleppender Nachfrage aus dem Ausland. Asahi zeigen sich nach an sich guten Zahlen unter Druck, nachdem der Getränkeriese seinen Ausblick gesenkt hat. Toyota fallen mit neuen Quartalszahlen um 2,8 Prozent.

Zugleich dauern die Spannungen zwischen Tokio und Seoul an. Am Freitag hat Japan die Entfernung Südkoreas von der Liste der bevorzugten Handelspartner bestätigt. Grund für den politischen Streit der beiden Länder ist die Koreanern auferlegte Zwangsarbeit in der Kriegszeit. Der koreanische Kospi fällt um 0,7 Prozent.

Der Ölpreis, der am Vortag wegen des Handelsstreits um rund 6 Prozent abgestürzt war, erholt sich etwas. Brent gewinnt 2,5 Prozent auf 62,02 Dollar je Barrel.

=== 
Index (Börse)            zuletzt      +/- %      % YTD       Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    6.766,30     -0,33%    +19,83%      08:00 
Nikkei-225 (Tokio)     20.972,29     -2,64%     +4,78%      08:00 
Kospi (Seoul)           2.003,35     -0,69%     -1,85%      08:00 
Schanghai-Comp.         2.859,81     -1,68%    +14,67%      09:00 
Hang-Seng (Hongk.)     26.913,33     -2,37%     +6,69%      10:00 
Straits-Times (Sing.)   3.267,54     -0,74%     +7,27%      11:00 
KLCI (Malaysia)         1.628,55     -0,64%     -3,05%      11:00 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %      00:00   Do, 9:38    % YTD 
EUR/USD                   1,1078      -0,1%     1,1083     1,1078    -3,4% 
EUR/JPY                   118,60      -0,3%     118,96     118,60    -5,7% 
EUR/GBP                   0,9152      +0,1%     0,9145     0,9152    +1,7% 
GBP/USD                   1,2106      -0,1%     1,2120     1,2106    -5,0% 
USD/JPY                   107,05      -0,3%     107,33     107,05    -2,4% 
USD/KRW                  1195,81      +0,0%    1195,58    1195,81    +7,3% 
USD/CNY                   6,9361      +0,5%     6,8986     6,9361    +0,8% 
USD/CNH                   6,9622      +0,1%     6,9583     6,9622    +1,3% 
USD/HKD                   7,8207      -0,1%     7,8261     7,8207    -0,2% 
AUD/USD                   0,6809      +0,2%     0,6798     0,6809    -3,4% 
NZD/USD                   0,6539      -0,3%     0,6559     0,6539    -2,6% 
Bitcoin 
BTC/USD                10.389,50      -0,2%  10.414,25  10.389,50  +179,3% 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.      +/- %    +/- USD    % YTD 
WTI/Nymex                  55,05      53,95      +2,0%       1,10   +15,1% 
Brent/ICE                   0,00      65,17         0%       0,00   +18,0% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag      +/- %    +/- USD    % YTD 
Gold (Spot)             1.432,28   1.446,00      -0,9%     -13,73   +11,7% 
Silber (Spot)              16,20      16,34      -0,8%      -0,14    +4,6% 
Platin (Spot)             852,00     853,50      -0,2%      -1,50    +7,0% 
Kupfer-Future               2,62       2,67      -1,7%      -0,04    -0,9% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/raz/cln

(END) Dow Jones Newswires

August 02, 2019 01:03 ET (05:03 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.