Nach der Verkaufswelle zum Wochenstart hat
sich der Dax
Für etwas Entspannung sorgte Händlern zufolge der Umstand, dass China seine Währung am Dienstag wieder etwas aufwerten ließ. Zuvor hatte die US-Regierung China beschuldigt, den Kurs seiner Valuta zu manipulieren, um sich unfaire Vorteile im internationalen Wettbewerb zu sichern. China hatte am Montag den Yuan abgewertet. Hinzu kam, dass die deutsche Industrie im Juni deutlich mehr Aufträge erhalten hatte als erwartet.
"Die Tatsache, dass China die abrupte Abwertung am Montag überhaupt genehmigte, ist kein gutes Zeichen", kommentierte Marktanalyst Milan Cutkovic von AxiTrader. Peking rechne wohl nicht mit einem baldigen Ende des Handelsstreits und gehe langsam in die Offensive. "Sollte sich der Yuan nun aber wieder stabilisieren, könnte dies die Aktienmärkte kurzfristig etwas stützen. Die Stimmung auf dem Börsenparkett aber bleibt angespannt, die Anleger sind verunsichert", so Cutkovic.
Unter den Einzelwerten standen die Aktien der Deutschen Post
Beiersdorf-Papiere
Mit einem Kursgewinn von mehr als 6 Prozent waren die Gea-Aktien
Metro-Aktien
Der Verbindungstechnik-Spezialist Norma Group
Beim Autozulieferer Schaeffler
Der Batteriekonzern Varta
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0008467416
AXC0103 2019-08-06/10:03