Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
258 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Der Schock wirkt nach, boomender Paket-Markt beflügelt die Deutsche Post

Nach den kräftigen Kursverlusten der vergangenen Handelstage aufgrund der jüngsten Eskalation im chinesisch-amerikanischen Handelsstreit hat sich die Lage an den Börsen zeitweise etwas beruhigt. Zwischenzeitlich konnte sich der DAX am heutigen Dienstag stabilisieren und bewegte sich in der Nähe der bei 11.640 Punkten verlaufenden 200-Tage-Linie. Allerdings wurden diese Kursgewinne im späten Handel wieder abgegeben und der Index rutschte deutlich in den roten Bereich.

Das war heute los. Die deutsche Industrie hat im Juni dank vieler Großaufträge überraschend viele Bestellungen verbucht. Das Neugeschäft verbesserte sich um 2,5 Prozent im Vergleich zum Vormonat und damit so stark wie zuletzt im August 2017, wie das Statistische Bundesamt erklärte. Laut dem Bundeswirtschaftsministerium hat sich bei den Auftragseingängen im Verarbeitenden Gewerbe die Abwärtstendenz im zweiten Quartal zwar merklich verlangsamt. Doch der konjunkturelle Wendepunkt in der Industrie steht noch aus, so dass sich der Anlegerjubel in Grenzen hielt.

Nachdem der US-Dollar im Vergleich zum chinesischen Yuan in den ersten August-Tagen einen kräftigen Zuwachs von rund 2 Prozent auf 7,04 Yuan verzeichnete, stabilisierte sich der Kurs heute im Bereich von 7,03 Yuan. Allerdings könnte die chinesische Notenbank von ihrer bisherigen Strategie der Yuan-Stützungskäufe abschwenken und die heimische Währung stattdessen abwerten, um im laufenden Handelskonflikt die chinesischen Exporte zu unterstützen. Trotz der Beruhigung an den Aktienmärkten blieb Gold weiter gefragt. Das Edelmetall erreichte den höchsten Kursstand seit Mai 2013.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.