Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
flatex
490 Leser
Artikel bewerten:
(1)

flatex Morning-news Gold: Der Preis für eine Feinunze Gold stieg am Donnerstag kräftig ...

Der Preis für eine Feinunze Gold stieg am Donnerstag kräftig an. Die jüngsten Nachrichten aus China in Bezug auf einen Handelsdeal mit den USA trugen eher zur Ernüchterung bei, ja lassen einen Deal gar unwahrscheinlicher werden. Chinesische Offizielle äußerten ihre Zweifel an der Möglichkeit eines Handelsdeal unter Trump. In Peking ist man sich obendrein nicht einmal mehr ganz sicher, ob Trump den "Phase 1"-Deal ratifiziert. Trump könnte den Deal plötzlich in seiner impulsiven Art schließlich auch Platzen lassen.

flatex-gold-01112019.png

Zur Charttechnik: Um die möglicherweise langfristig relevanten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher herausarbeiten zu können, wäre auf den Kursverlauf vom Jahrestief des 02. Mai 2019 von 1.266,35 US-Dollar bis zum Mehrjahreshoch des 04. September 2019 bei 1.57,10 US-Dollar abzustellen. Die Widerstände kämen demnach bei den Marken von 1.557 US-Dollar, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 1.600/1.626/1.668 und 1.737 US-Dollar. Die Unterstützungen wären bei 1.489/1.446/1.411 und 1.377 US-Dollar auszumachen.

flatex-select

  • Long: DE000MF7AC57 Morgan Stanley Faktor 2 Gold

  • Short: DE000MF7AC73 Morgan Stanley Faktor 2 Gold

Unsere Webinare auf /www.flatex.de/akademie/webinare/

DISCLAIMER: https://www.flatex.de/online-broker/unterseiten/rechtliches/disclaimer/

© 2019 flatex
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.