Die Wiener Börse hat am Mittwoch mit moderaten
Verlusten geschlossen. Der ATX
Der Wiener Leitindex war gut behauptet gestartet und erst am Nachmittag in die Verlustzone gerutscht. Während es zur Wochenmitte vorerst keine Neuigkeiten im Handelsstreit zwischen den USA und China gab und auch kursbewegende Konjunkturdaten Mangelware blieben, lieferte in Wien die Berichtsaison Impulse in Form von Geschäftszahlen heimischer Konzerne.
Als Schlusslicht im ATX gingen die Aktien der Voestalpine
Der Faserkonzern Lenzing hat ebenfalls heute Halbjahreszahlen präsentiert. Die Ergebnisse des Konzerns hätten den Baader-Analysten zufolge klar über den Erwartungen gelegen. Vor allem der Umsatzanstieg und der nur geringe Rückgang beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen zeige die anhaltende Stärke Lenzings im Spezialfasermarkt. Auch die Wertpapierexperten der Bank Berenberg haben nach dem Zwischenbericht ihre Bewertung der Lenzing-Aktien mit einem Kursziel von 80 Euro und dem Votum "Sell" bestätigt. Die Anteilsscheine von Lenzing gingen mit einem Minus von 0,68 Prozent auf 87,25 Euro aus dem Handel.
Der Kunststoffkonzern Polytec zeigte sich von Nachfragerückgängen aus der Autoindustrie belastet. Operativ lag das Ergebnis unter den Vorquartalen, der Jahresausblick wurde dennoch bestätigt. Die Polytec-Aktien gehörten mit einem Aufschlag von 2,5 Prozent zu den größten Tagesgewinnern in Wien. An der Spitze der Kurstafel schlossen die Titel des Baukonzerns Porr, die um 2,72 Prozent auf 19,66 Euro anzogen./rai/sto/APA/stk
ISIN AT0000999982
AXC0282 2019-08-07/18:37