Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag dank fester Asien-Börsen und positiv aufgenommener chinesischer Konjunkturdaten seine jüngste Erholung fortgesetzt. Entspannung kam auch von der Währungsseite: Der chinesische Yuan, der zurzeit als Barometer für die allgemeine Marktstimmung angesehen wird, legte zum US-Dollar etwas zu. Die Quartalsergebnisse zahlreicher deutscher Konzerne fielen uneinheitlich aus.
Der Dax
Chinas Außenhandel hat sich im Juli trotz der Eskalation des Handelskriegs mit den USA überraschend stark erholt. Die Exporte legten unerwartet zu und der Rückgang bei den Importen fiel nicht so stark aus wie befürchtet. "Alles Daten, die auf einen stärkeren chinesischen Binnenkonsum und auch eine gewisse Widerstandsfähigkeit des chinesischen Exports gegenüber amerikanischen Strafzöllen hindeuten", kommentierte Börsenexperte Jochen Stanzl von CMC Markets.
Anfang der Woche war der Handelsdisput zwischen den USA und China weiter eskaliert, weil die chinesische Währung Yuan deutlich gegenüber dem US-Dollar abgewertet hatte. US-Präsident Donald Trump betrachtete dies als weiteren Affront. Marktbeobachter fürchteten, China setze seine Währung als Waffe im Handelskonflikt ein. Inzwischen beruhigte sich das Geschehen etwas.
Die Aktien von Adidas
Die Anteilsscheine der Merck KGaA
Die Thyssenkrupp-Titel
Die Papiere der Deutschen Telekom
Eine vor allem mit hohen Schulden begründete Verkaufsempfehlung von
Goldman Sachs hat am Donnerstag die Eon-Papiere
Die Osram-Papiere
Nach Quartalszahlen der Compugroup
Einen Kurssprung von mehr als 16 Prozent nach oben vollführten die
Aktien von SMA Solar
Höhere Entwicklungskosten drückten beim Technologie- und
Rüstungskonzern Jenoptik
--- Von Eduard Holetic, dpa-AFX ---
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0008467416
AXC0175 2019-08-08/11:59