Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
479 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Original-Research: PSI Software AG (von GSC Research GmbH): Kaufen

Original-Research: PSI Software AG - von GSC Research GmbH 
 
Einstufung von GSC Research GmbH zu PSI Software AG 
 
Unternehmen: PSI Software AG 
ISIN: DE000A0Z1JH9 
 
Anlass der Studie: Halbjahreszahlen 2019 Empfehlung: Kaufen 
seit: 09.08.2019 
Kursziel: 21,00 Euro 
Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten 
Letzte Ratingänderung: 29.06.2018, vormals Halten Analyst: Thorsten Renner 
 
In 2019 weiter auf Wachstumskurs 
 
Die PSI Software AG kommt ihrem Ziel eines umfassenden Produktanbieters 
immer näher. Denn immer mehr Produkte sind bereits auf die 
Technologieplattform des Konzerns umgestellt. Trotz allem investiert das 
Unternehmen weiterhin stark in Forschung und Entwicklung, um den 
Technologievorsprung gegenüber den Wettbewerbern aufrecht zu erhalten. 
Zusätzliche Investitionen fließen derzeit auch in den übernommenen 
Bereich, um die dortige Gesellschaft wettbewerbsfähig aufzustellen. 
 
Als Wachstumstreiber in den kommenden Jahren wird das Thema Digitalisierung 
fungieren. Zahlreiche Branchen stehen hier erst am Anfang und haben noch 
umfangreiche Investitionen vor sich, um sich entsprechend am Markt zu 
positionieren. Branchen wie die Logistik oder auch Gesellschaften im Bereich 
der Elektrizität eröffnen sich bei der Digitalisierung noch enorme 
Wachstumspotenziale. Der Vorstand rechnet in Zukunft auch mit einer 
anhaltend hohen Nachfrage aus den Sparten Logistik und Automotive sowie der 
Leittechnik für Strom- und Gasnetze. 
 
Mit der Übernahme von PRINS hat die Gesellschaft zudem ihre Position 
bei Netzleitsystemen ausgebaut. Im laufenden Jahr werden hier zwar 
Integrationskosten anfallen, mittelfristig sollte der Zukauf nach der 
abgeschlossenen Schulung der Mitarbeiter aber ebenfalls zum Ergebniswachstum 
beitragen. Weitere Zuwächse erwartet das Management auch im Bereich des 
margenstarken Lizenz-, Wartungs-, Upgrade- und Cloud-Geschäfts. Geht der 
Ausbau dieser margenträchtigen Geschäfte weiter voran, rechnen wir auf 
mittlere Sicht mit zweistelligen Ergebnismargen im PSI-Konzern. 
 
Im kommenden Jahr sehen wir einen Gewinnanstieg je Aktie auf 0,93 Euro. Dies 
bedeutet auf dem aktuellen Kursniveau ein KGV von 18,3. Vor dem Hintergrund 
der hervorragenden Positionierung gehen wir auch in den kommenden Jahren von 
einer positiven Entwicklung bei PSI aus. Diese Einschätzung unterstreichen 
auch die jüngsten zahlreichen Vertragsabschlüsse. 
 
Die aktuelle Marktschwäche hat auch den PSI-Kurs wieder etwas zurückkommen 
lassen. Darauf basierend sehen wir nun erst recht eine gute Einstiegschance 
in die Aktie des Softwarespezialisten, zumal wir im kommenden Jahr mit einem 
überproportionalen Gewinnanstieg rechnen. Angesichts der positiven 
Zukunftsaussichten belassen wir unsere Einstufung trotz der leichten 
Schätzungsanpassungen unverändert. Dementsprechend empfehlen wir, die 
PSI-Aktie bei einem Kursziel von 21,00 Euro weiterhin zu ??zKaufen". 
 
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: 
http://www.more-ir.de/d/18637.pdf 
 
Kontakt für Rückfragen 
GSC Research GmbH 
Tiergartenstr. 17 
D-40237 Düsseldorf 
Tel.: +49 (0) 211 / 179374 - 26 
Fax: +49 (0) 211 / 179374 - 44 
Büro Münster: 
Postfach 48 01 10 
D-48078 Münster 
Tel.: +49 (0) 2501 / 44091 - 21 
Fax: +49 (0) 2501 / 44091 - 22 
Email: info@gsc-research.de 
Internet: www.gsc-research.de 
 
=------------------übermittelt durch die EQS Group AG.------------------- 
 
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. 
Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung 
oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte. 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

August 09, 2019 06:31 ET (10:31 GMT)

© 2019 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.