Anzeige
Mehr »
Dienstag, 15.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Klinisch validiert. Vertriebsbereit. Und kurz vor der FDA-Zulassung.
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
793 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Suche nach der Richtung: DAX und Dow weiter volatil

In der vergangenen Börsenwoche gab es erneut keine Gewinne in den großen Indizes und am Ende zumindest nur leichte Verluste für Anleger zu verzeichnen. Die eigentlichen Bewegungen fanden intraday statt, also innerhalb der einzelnen Handelstage. Denn von den Kursrückgängen aus der Vorwoche erholte sich der DAX (ISIN DE0008469008 | WKN 846900) nur stundenweise. Beim Blick auf den Wochenverlauf dominiert eine breite Handelszone von 250 Punkten und ein kurzes GAP-close als Fake-Ausbruch auf der Oberseite:

Dieses GAP wurde zum Wochenstart gleich erzeugt und war für mich das Signal, dass die Bären hier weitere Bereiche erobern könnten. Dabei war mein erstes Ziel die Erreichung der Tiefs aus dem Monat Mai, die ich bereits in der Vorwochenanalyse spezifiziert hatte.

Um 10.30 Uhr war diese Marke bereits erreicht und sogar leicht unterboten. Entsprechende Erholungsversuche gab es immer wieder, vor allem mit dem Einsetzen des Handels an der Wall Street. Dort waren die Schwankungen entsprechend stärker, wenn man die Indizes DAX und Dow Jones rein nach Punkten vergleicht. Spannend war dabei insbesondere, dass im vorbörslichen Handel der US-Futures höhere Schwankungen auftraten, als noch vor einigen Wochen im regulären Handel. Ein Zeichen für weitere Unsicherheit am Markt und die Suche nach einem Boden. Entsprechend stark zogen auch die Volatilitäten an, als Gradmesser für die Schwankungen am Markt.

Wie schnell sich hierbei die Richtung der Marktteilnehmer ändern konnte, sah man beispielsweise am Mittwoch. Nach 600 Punkten Abgabe im Dow Jones wurde der gesamte Tagesbereich wieder zurückerobert. Ein so genanntes V-Reversal entstand im Chartbild:

Das gleiche Szenario gab es am Freitag zu bestaunen. Hier verlor der Dow Jones zeitweise mehr als 300 Punkte und konnte sich bis 22 Uhr dann sogar knapp über das Vortageshoch zurück kämpfen:

Ein reiner Trader-Markt, wie ich schon andeutete. Doch zurück zum DAX. Dieser hat nach dem Bruch des Aufwärtstrends im Tageschart seine negative Wochentendenz fortgesetzt:

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.