Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
981 Leser
Artikel bewerten:
(2)

XETRA-SCHLUSS/DAX lahmt in die Woche - Commerzbank auf Allzeittief

Von Thomas Leppert

FRANKFURT (Dow Jones)--Der deutsche Aktienmarkt legte zum Start in die Woche eine Nullnummer hin. Während der DAX am Morgen freundlich startete, kamen schnell wieder Verkäufe an den Markt. Das Geld wechselte erneut in die sicheren Häfen, Bundesanleihen wie auch Gold legten zu. Die Musik spielte einmal mehr in den Einzelwerten. So fiel die Aktie der Commerzbank auf ein Allzeittief, dagegen buhlt neben Finanzinvestoren auch die österreichische AMS um die Münchener Osram, was deren Aktie über 10 Prozent in die Höhe katapultierte. Zudem legten aus der zweiten Reihe ein paar Unternehmen Zahlen vor. Der DAX schloss knapp behauptet bei 11.680 Zählern.

AMS fährt Bain und Carlyle in die Parade 
 

AMS fährt mit dem Übernahmegebot von 38,50 Euro je Osram-Aktie den Beteiligungsgesellschaften Bain und Carlyle in die Parade. Das Private-Equity-Konsortium bietet 35 Euro je Osram-Aktie. Die Chancen für AMS dürften zuletzt gestiegen sein, nachdem der Großaktionär Allianz Global Investor das Gebot von Bain/Carlyle als zu niedrig zurückgewiesen hatte. Die hohe Annahmeschwelle von jeweils 70 Prozent macht den Deal aber schwierig.

Die anhaltende Schwäche der Banken machte sich im Sektor-Index bemerkbar, der mit 61,17 auf Rekordtief notierte. Zuvor handelte die Aktie der Commerzbank auf Allzeittief, am Nachmittag kam auch die Aktie der Deutschen Bank (minus 5,5 Prozent) unter Druck. Die Aktie von Thyssenkrupp gab um 3 Prozent nach und schloss mit 9,95 Euro das erste Mal seit 16 Jahren wieder einstellig.

Leoni erwischten mit Abgaben von gut 15 Prozent einen desaströsen Wochenauftakt. Im Handel wurde auf die Unsicherheiten im Zusammenhang mit der laufenden Restrukturierung verwiesen. Die Zeiten für Automobilzulieferer sind schwierig und derzeit zeichnet sich keine Besserung für den Sektor ab.

Talanx stiegen um 0,8 Prozent, der Versicherungskonzern erhöhte die Prognose. Salzgitter (minus 7 Prozent) konnte im zweiten Quartal nicht an den starken Jahresstart anknüpfen. Bei leicht sinkenden Umsätzen verzeichnete der Stahlkonzern operativ einen Gewinneinbruch.

Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 76,1 (Vortag: 110,5) Millionen Aktien im Wert von rund 2,49 (Freitag: 4,33) Milliarden Euro. Es gab 7 Kursgewinner und 23 -verlierer .

=== 
INDEX          zuletzt   +/- %  +/- % YTD 
DAX          11.679,68  -0,12%    +10,61% 
DAX-Future   11.687,00  +0,15%    +10,50% 
XDAX         11.695,41  -0,35%    +10,53% 
MDAX         25.249,75  -0,41%    +16,96% 
TecDAX        2.758,99  -0,93%    +12,60% 
SDAX         10.648,36  -0,76%    +11,98% 
zuletzt      +/- Ticks 
Bund-Future     177,43      39 
=== 

Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com

DJG/thl/raz

(END) Dow Jones Newswires

August 12, 2019 11:52 ET (15:52 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.