Der Elektronikhändler Ceconomy
Dabei wirkte sich auch der Verkauf der restlichen Anteile am Handelskonzern Metro positiv aus, hieß es. Im Vorjahr hatten hohe Abschreibungen auf die Metro-Beteiligung noch zusätzlich belastet. Nach neun Monaten kann der Konzern in die Gewinnzone zurückkehren.
Im Tagesgeschäft musste die frühere Metro-Tochter
Bereinigt lag der Fehlbetrag bei 45 Millionen Euro und fiel etwas höher aus, als von Analysten prognostiziert. Das Unternehmen führte neben dem scharfen Wettbewerb, dem Ceconomy mit Marketingaktionen begegnete, auch eine hohe Vergleichsbasis aus dem Vorjahr an. Der Umsatz stagnierte bei 4,6 Milliarden Euro. Die Jahresprognose wurde bekräftigt./nas/zb
ISIN DE0007257503 DE000BFB0019
AXC0053 2019-08-13/07:06