Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
518 Leser
Artikel bewerten:
(1)

DGAP-News: WESTGRUND Aktiengesellschaft: Erfolgreich gewirtschaftet (deutsch)

WESTGRUND Aktiengesellschaft: Erfolgreich gewirtschaftet

DGAP-News: WESTGRUND Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
WESTGRUND Aktiengesellschaft: Erfolgreich gewirtschaftet

13.08.2019 / 17:02
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


/ Westgrund AG: Zwischenmitteilung zum Abschluss des ersten Halbjahres 2019 Erfolgreich gewirtschaftet - Umsatzerlöse trotz geringerem Immobilienbestand um 1,7 Prozent gesteigert - FFO I stabil im Vorjahresvergleich - NAV um 5,8 Prozent verbessert Berlin, 13. August 2019: Die Westgrund AG, Berlin, hat im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2019 die Umsatzerlöse trotz eines um rund 4 Prozent geringeren Immobilienbestands um 1,7 Prozent auf 52,5 Mio. Euro gesteigert. (1. Halbjahr 2018: 51,6 Mio. Euro). Dieser Zuwachs geht im Wesentlichen darauf zurück, dass sich die operativen Kennzahlen verbessert haben. Insgesamt lagen die Nettokaltmieten je Quadratmeter zur Jahresmitte 2019 im Wohnungsbestand bei 5,33 Euro und damit 15 Eurocent höher als vor Jahresfrist. Zudem waren am Ende des Berichtszeitraums anteilig mehr Wohnungen vermietet als ein Jahr zuvor. Die Vermietungsquote der Wohnungen lag Mitte des Jahres 2019 bei 94,4 Prozent und damit um 4,1 Prozentpunkte höher als zum vergleichbaren Vorjahreszeitpunkt. Das Gesamtportfolio umfasste mit 17.592 Einheiten rund 4 Prozent weniger Wohnungen als vor Jahresfrist - im Wesentlichen, weil im Rahmen der durch die Muttergesellschaft ADLER Real Estate AG veranlassten Portfolio-Optimierung im Verlauf des ersten Halbjahres 2019 739 Einheiten veräußert worden waren. Die Bewertung der als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien lieferte im ersten Halbjahr 2019 einen Ergebnisbeitrag in Höhe von 36,3 Mio. Euro. Das entspricht einer Wertsteigerung der als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien von etwa drei Prozent in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres. Die Wertsteigerung resultiert aus verbesserten operativen Kennzahlen, Investitionen in den Bestand und positiven Marktveränderungen. FFO I stabil Nach Abzug aller operativen Aufwandspositionen ergab sich für den Zeitraum Januar bis Juni 2019 ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von 57,2 Mio. Euro. Die FFO I erreichten in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres 15,6 Mio. Euro und blieben damit trotz rund 4 Prozent weniger Wohnungen im Bestand gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum (15,8 Mio. Euro) nahezu unverändert. Je Aktie ergab sich daraus sowohl auf unverwässerter als auch auf verwässerter Basis ein im Vergleich zum Vorjahr unveränderter Wert von 0,20 Euro. NAV verbessert Der EPRA NAV belief sich zum 30. Juni 2019 auf 880,1 Millionen Euro, was einem EPRA NAV je Aktie von 11,06 Euro entspricht. Gegenüber dem Stand zum Ende des Vorjahres kommt das einer Verbesserung um 5,8 Prozent gleich. Damit konnte die Kennzahl, die üblicherweise als Indikator für den Wertzuwachs eines Unternehmens der Immobilienbranche genutzt wird, im ersten Halbjahr 2019 weiter gesteigert werden. Der LTV erreichte zur Jahresmitte 2019 32,0 Prozent und verbesserte sich damit im Verlauf des Geschäftsjahres 2019 um 2,2 Prozentpunkte. Seit die ADLER Real Estate AG Mitte 2015 die Mehrheit der Westgrund-Aktien übernommen hat, ist die Westgrund AG Teil des ADLER Konzerns. Der IFRS-Konzernhalbjahresabschluss der Westgrund AG wird daher vollständig im IFRS-Konzernhalbjahressabschluss der ADLER Real Estate AG konsolidiert. Kennzahlen zum ersten Halbjahr 2019 Mio Euro H1/2019 H1/2018 Verän- d. Gewinnund Verlustrechnung Umsatzerlöse 52,5 51,6 1,7 % Marktbewertung Renditeimmobilien 36,3 65,5 -44,6 % EBIT 57,2 88,9 -33,7 % Konzern-Periodenergebnis 42,8 66,8 -35,9 % Funds from Operations I 15,6 15,8 -1,3 % FFO I/Aktie (unverwässert) (EUR) 0,20 0,20 Bilanz 30.06.2019 31.12.2018 Als Finanzinvestition gehaltene 1.286,4 1.243,9 3,4 % Immobilien Eigenkapital 792,4 750,1 5,6 % Eigenkapitalquote (%) 58,2 56,6 1,6 PP Langfristiges Fremdkapital 513,9 534,4 -3,8 % Bilanzsumme 1.362,3 1.325,3 2,8 % Net Asset Value (NAV) 880,1 831,6 5,8 % NAV/Aktie (unverwässert) (EUR) 11,06 10,45 LTV (%) 32,0 34,2 -2,2 PP Portfolio 30.06.2019 30.06.2018 Renditeimmobilien (Einheiten) 17.592 18.331 -739 davon Wohneinheiten 17.366 18.079 -713 davon Gewerbeeinheiten 226 252 -26 Vermietungsstand (Wohneinheiten) (%) 94,4 90,3 4,1 PP Ø Miete/M/qm (EUR) (Wohneinheiten) 5,33 5,18 2,9 % Kontakt: E-Mail: info@westgrund.de Telefon:+49 30 2000 9140 Fax: +49 30 6396192 28
13.08.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: WESTGRUND Aktiengesellschaft Joachimsthaler Strasse 34 10719 Berlin Deutschland Telefon: +49 30 2000 914 20 Fax: +49 30 639 619 228 E-Mail: grass@westgrund.de Internet: www.westgrund.de ISIN: DE000A0HN4T3, DE000A14KCW5 WKN: A0HN4T, A14KCW Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf; Freiverkehr in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 856633 Ende der Mitteilung DGAP News-Service
856633 13.08.2019 ISIN DE000A0HN4T3 DE000A14KCW5 AXC0275 2019-08-13/17:02
© 2019 dpa-AFX
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.