Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
269 Leser
Artikel bewerten:
(1)

XETRA-SCHLUSS/DAX nach neuem 4-Monats-Tief im Plus

Von Herbert Rude

FRANKFURT (Dow Jones)--Neue Hoffnungen auf eine Entspannung im Handelsstreit haben am Dienstag die Talfahrt am deutschen Aktienmarkt erst einmal beendet. Der DAX gewann 0,6 Prozent auf 11.750 Punkte. Die USA schieben einige der geplanten neuen Zölle gegen China bis zum 15. Dezember auf, und die Handelsgespräche sollen innerhalb von zwei Wochen fortgesetzt werden. Gegenüber dem Tagestief legte der DAX zeitweise fast 300 Punkte zu. Am Vormittag hatte ein schwacher ZEW-Konjunkturindex den DAX auf den tiefsten Stand seit vier Monaten gedrückt.

Der DAX schloss mit dem Erholungsschub über der 200-Tage-Linie bei 11.647 Punkten. Sie gilt als Dreh- und Angelpunkt für langfristige Investoren. Ein nachhaltiger Rutsch unter den gleitenden Durchschnitt könnte von ihnen als Verkaufssignal aufgefasst werden, wurde am Markt gewarnt.

Auf Erholungskurs lagen mit der Entspannung im Handelsstreit vor allem die konjunkturabhängigen Aktien. So gewannen BASF, Daimler und VW zwischen 1 und 1,5 Prozent. Infineon stiegen um 1,7 Prozent, Deutsche Post um 1,8 Prozent. Auch Fresenius legten mit einem Plus von 1,7 Prozent deutlich zu. An der Spitze der DAX-Gewinner lagen Bayer mit 1,9 Prozent Plus. Dagegen gaben Lufthansa 2,1 Prozent ab. Verlierer Nummer eins waren Henkel mit einem Minus von 7,1 Prozent.

Henkel, Ceconomy und New Work nach Zahlen schwach - Hellofresh fest 
 

Damit reagierten Henkel auf schwächere Geschäftszahlen. Im Kosmetik-Geschäft stehen die Margen unter Druck. Zudem hat der Konzern hat nun die Prognose für das Umsatzwachstum heruntergenommen.

Veröffentlicht wurden vor allem Geschäftszahlen von Unternehmen aus der zweiten Reihe. Die der Aareal Bank wurden im Handel als solide eingestuft. Die Aktie verlor dennoch 1,2 Prozent. Mit Blick auf Deutsche Wohnen war von einer Punktlandung die Rede. EBITDA, Aufwertung des Portfolios sowie Betriebsgewinn FFO hätten die Schätzungen getroffen. Trotzdem gab die Aktie um 3,6 Prozent nach, was auch die DAX-Aufstiegsambitionen weiter dämpfte.

Nach schwachen Geschäftszahlen sackten Ceconomy um 8,2 Prozent ab. Baader Helvea sprach von enttäuschenden Umsätzen und einem schwachen Ergebnismomentum. New Work (Xing) brachen um 12,8 Prozent ein. Hier hätten einige Marktteilnehmer mit einem stärkerem Wachstum gerechnet, hieß es im Handel. Hellofresh stiegen dagegen kräftig um 13 Prozent - Marktteilnehmer sprachen von einer beeindruckenden Marge.

Voltabox mit Kurshalbierung 
 

Mit Voltabox (minus 54 Prozent) hat ein weiterer Automobilzulieferer die Gewinnprognose gekappt. Der Batteriehersteller senkte die Umsatz- und Ertragsprognose für das laufende Geschäftsjahr drastisch, was auch die Muttergesellschaft Paragon (minus 41 Prozent) zu einem entsprechenden Schritt zwang. Nach guten Geschäftszahlen ging es für Eckert & Ziegler dagegen um 3,5 Prozent nach oben.

Manz geben um 11 Prozent nach - der Maschinenbauer hat die Umsatzprognose gesenkt. Zeal Networks verloren 4,2 Prozent. "Das Unternehmen bekommt das Problem nicht in den Griff", so ein Marktteilnehmer. Einmal mehr hat der Millionengewinn eines Kunden bei MyLotto24 dazu geführt, dass das Unternehmen die Prognose drastisch senken musste.

Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 116,6 (Vortag: 76,1 ) Millionen Aktien im Wert von rund 4,27 (Vortag: 2,49) Milliarden Euro. Es gab 23 Kursgewinner und 7 -verlierer.

=== 
INDEX          zuletzt   +/- %  +/- % YTD 
DAX          11.750,13  +0,60%    +11,28% 
DAX-Future   11.768,00  +0,75%    +11,27% 
XDAX         11.776,03  +1,22%    +11,29% 
MDAX         25.263,95  +0,06%    +17,03% 
TecDAX        2.772,42  +0,49%    +13,15% 
SDAX         10.634,50  -0,13%    +11,83% 
zuletzt      +/- Ticks 
Bund-Future     177,65       7 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/hru/raz

(END) Dow Jones Newswires

August 13, 2019 11:50 ET (15:50 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.