Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
689 Leser
Artikel bewerten:
(2)

DGAP-News: Bastei Lübbe AG veröffentlicht Zahlen zum ersten Quartal des Geschäftsjahres 2019/2020: 'Verlag wieder auf Kurs gebracht' (deutsch)

Bastei Lübbe AG veröffentlicht Zahlen zum ersten Quartal des Geschäftsjahres 2019/2020: 'Verlag wieder auf Kurs gebracht'

DGAP-News: Bastei Lübbe AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Bastei Lübbe AG veröffentlicht Zahlen zum ersten Quartal des Geschäftsjahres
2019/2020: 'Verlag wieder auf Kurs gebracht'

15.08.2019 / 09:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Bastei Lübbe AG veröffentlicht Zahlen zum ersten Quartal des Geschäftsjahres 2019/2020: "Verlag wieder auf Kurs gebracht" * Bastei Lübbe startet gut ins neue Geschäftsjahr * Erneut schwarze Zahlen: EBIT von 1,5 Mio. Euro bei 21,2 Mio. Euro Umsatz * Solides Auftaktquartal: Segment Buch überzeugt mit gutem Umsatzwachstum * Prognose fürs Gesamtjahr bestätigt Köln, 15. August 2019 - Die im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Bastei Lübbe AG (ISIN DE000A1X3YY0) veröffentlicht heute ihre Ergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2019/2020. Der Konzern erzielte im Zeitraum vom 1. April bis zum 30. Juni 2019 einen Umsatz von 21,2 Mio. Euro (Vorjahr 20,8 Mio. Euro). Das Konzernergebnis vor Zinsen und Ertragsteuer (EBIT) verbesserte sich auf 1,5 Mio. Euro verglichen mit dem Vorjahreszeitraum von -1,4 Mio. Euro. Die EBIT-Marge erhöhte sich auf 7,0 % (Vorjahr: -6,8 %). "Die Konzentration auf das Kerngeschäft und die angepasste Kostenstruktur haben unseren Verlag wieder auf Kurs gebracht, unsere Maßnahmen fangen an, sich auszuzahlen", erläutert Carel Halff, Vorstandsvorsitzender der Bastei Lübbe AG. Umsatztreiber im ersten Quartal war vor allem das Segment "Buch". Hier stieg der Umsatz von 15,6 Mio. Euro auf 16,7 Mio. im Vergleich zum Vorjahresquartal. "Erheblichen Anteil an der positiven Entwicklung haben die großen Erfolge in allen Verlagssparten", stellt Klaus Kluge, Programm- und Marketing-Vorstand, fest. Wesentlich zum Ergebnis beigetragen hat der erfolgreiche Start von "Ruperts Tagebuch", das neue Kinderbuch des amerikanischen Bestsellerautors Jeff Kinney aus dem Universum seiner "Gregs Tagebuch"-Reihe. In der Belletristik verzeichnet Petra Hülsmann mit ihrem Roman "Meistens kommt es anders, wenn man denkt" große Erfolge, bei den Sachbüchern ist es Dieter Nuhr mit seinem Titel "Gut für Dich - Ein Leitfaden für das Überleben in hysterischen Zeiten" und bei LYX sind es die Romane der beiden Autorinnen Mona Kasten mit "Hope Again" und Bianca Iosivoni mit "Falling Fast". Das Segment "Romanhefte" lieferte für das erste Quartal einen Umsatzbeitrag von 2,2 Mio. Euro (Vorjahr: 2,5 Mio. Euro). Die Umsatzerlöse des aktuellen Geschäftsjahres sind nur eingeschränkt vergleichbar mit denen des Vorjahres, da Bastei Lübbe die Rätselsparte mit Wirkung zum 31. Mai 2019 verkaufte. Der negative Umsatzeffekt aus dem Verkauf beläuft sich im Berichtszeitraum auf ca. 0,2 Mio. Euro. Das Segment "Games" erzielte im ersten Quartal einen Umsatz in Höhe von 2,3 Mio. Euro verglichen mit 2,6 Mio. Euro im Vorjahr. Unter Berücksichtigung von Zinsen und Ertragsteuern ergibt sich für den Bastei Lübbe Konzern ein Periodenergebnis in Höhe von 0,8 Mio. Euro nach -1,5 Mio. Euro im Vorjahr. Davon entfallen auf die Anteilseigner der Bastei Lübbe AG 0,7 Mio. Euro nach -1,5 Mio. Euro im Vorjahr. Daraus errechnet sich für das erste Quartal 2019/2020 ein Ergebnis je Aktie von 0,06 Euro gegenüber -0,11 Euro im Vorjahresquartal. Die Netto-Verschuldung konnte um 15 % reduziert werden. Per 30. Juni 2019 lag sie bei 15,2 Mio. Euro im Vergleich zu 17,8 Mio. Euro zum 31. März 2019. Restrukturierungsmaßnahmen zahlen sich aus Auch für die Umsatzentwicklung der kommenden Monate ist das Unternehmen aufgrund der Breite des Programm-Portfolios zuversichtlich. Ein verlegerischer Höhepunkt erscheint bereits in wenigen Tagen in großer Auflage: Mit "Teufelskrone" erzählt Bestseller-Autorin Rebecca Gablé, ihre erfolgreiche Waringham-Saga weiter, der sechste Band wird von ihren Fans schon sehnsüchtig erwartet. Durch die konsequente Umsetzung effizienzsteigernder Maßnahmen, Personalabbau und den Verkauf von Beteiligungen konnte die Bastei Lübbe AG zudem die Profitabilität erheblich steigern. Der Vorstand geht davon aus, dass sich die Ertragslage auch im Gesamtjahr deutlich verbessert. Ulrich Zimmermann, CFO der Bastei Lübbe AG, stellt fest: "Aufgrund der eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen können wir unsere Prognose für das gesamte Geschäftsjahr nochmals bestätigen. Damit erwarten wir weiterhin einen Umsatz von ca. 85 - 87 Mio. Euro und ein EBIT zwischen 3,5 und 5,3 Mio. Euro." Die Quartalsmitteilung Q1/2019 der Bastei Lübbe AG steht im Internet unter https://www.luebbe.com/de/investor-relations/finanzberichte/quartalsberichte zum Download zur Verfügung. Über die Bastei Lübbe AG: Die Bastei Lübbe AG ist ein deutscher Publikumsverlag mit Sitz in Köln, der auf die Herausgabe von Büchern, Hörbüchern und eBooks mit belletristischen und populärwissenschaftlichen Inhalten spezialisiert ist. Zum Kerngeschäft des Unternehmens gehören auch die periodisch erscheinenden Romanhefte. Mit seinen insgesamt zwölf Verlagen und Imprints hat die Unternehmensgruppe derzeit rund 3.600 Titel aus den Bereichen Belletristik, Sach- sowie Kinder- und Jugendbuch im Angebot. Im wachsenden Segment der Hardcover-Belletristik ist das Unternehmen seit vielen Jahren einer der Marktführer in Deutschland. Gleichzeitig ist Bastei Lübbe unter anderem durch die Produktion Tausender Audio- und eBooks Innovationstreiber im Bereich digitaler Medien und Verwertungskanäle. Hierzu gehört auch die Beteiligung am renommierten Game-Publisher "Daedalic Entertainment". Mit einem Jahresumsatz von rund 95 Mio. Euro (Geschäftsjahr 2018/2019) gehört die Bastei Lübbe AG zu den größten mittelständischen Unternehmen im Verlagswesen in Deutschland. Seit 2013 sind die Aktien des Unternehmens im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (WKN A1X3YY, ISIN DE000A1X3YY0). Weitere Informationen sind unter www.luebbe.de zu finden. Kontakt Bastei Lübbe AG: Barbara Fischer Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: 0221 / 82 00 28 50 E-Mail: barbara.fischer@luebbe.de
15.08.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: Bastei Lübbe AG Schanzenstraße 6 - 20 51063 Köln Deutschland Telefon: 02 21 / 82 00 - 0 Fax: 02 21 / 82 00 - 1900 E-Mail: investorrelations@luebbe.de Internet: www.luebbe.de ISIN: DE000A1X3YY0 WKN: A1X3YY Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 857835 Ende der Mitteilung DGAP News-Service
857835 15.08.2019 ISIN DE000A1X3YY0 AXC0071 2019-08-15/09:00
© 2019 dpa-AFX
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.