Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
503 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Leicht erholt nach starken Wirtschaftsdaten

NEW YORK (Dow Jones)--An der Wall Street reicht es am Donnerstag nach dem extrem schwachen Vortag wohl zunächst nur zu einer kleineren Erholungsbewegung. Etwas gestützt wird die Stimmung von einem Set starker Konjunkturdaten, die vor Handelsbeginn veröffentlicht wurden. Sowohl Einzelhandelsumsatz als auch die Produktivität, sowohl Philly-Fed- als auch Empire-State-Index überraschten auf der positiven Seite. Lediglich die wöchentlichen Arbeitsmarktdaten fielen minimal schwächer aus als erwartet. Ob die positive Tendenz am Aktienmarkt anhält, erscheint aber fraglich.

Am Vortag war mit der Inversion der Zinskurve am Anleihenmarkt ein Signal gesendet worden, das gemeinhin als Zeichen einer drohenden Rezession gesehen wird. Zudem hatten schwache Daten aus China und Deutschland den Abwärtstrend der weltweiten Wirtschaft bestätigt. Daneben sorgen unterschiedliche Meldungen zum US-chinesischen Handelskonflikt für ein Auf und Ab. Einerseits belasten Aussagen Chinas zu Gegenmaßnahmen gegen die US-Strafzölle, andererseits stützen Medienberichte, laut denen sich China auf halbem Weg mit den USA treffen will.

Anleihen weiter gesucht 
 

Am Anleihemarkt wird die Rally im Tagesverlauf stark abgebremst, nachdem die Konjunkturdaten auf der positiven Seite lagen. Die Renditen fallen auf Tagesbasis nur noch leicht zurück. Auch wenn aktuell die Rendite der zweijährigen Treasurys wieder etwas unter der der zehnjährigen liegt, ist eine Inversion und damit die Rückkehr des Rezessionsgespensts jederzeit denkbar. Aktuell fällt die Zehnjahresrendite um 0,7 Basispunkte auf 1,57 Prozent. Derweil fiel die Dreißigjahresrendite vorübergehend unter 2 Prozent, was zuvor noch nie der Fall war.

Der Dollar rückt mit dem starken Set an Wirtschaftsdaten etwas gegen den Euro vor, der auf 1,1140 fällt. Dort stand er allerdings bereits am späten Mittwoch, nachdem er einen schwachen Tag gehabt hat.

Der Goldpreis ist vom Tageshoch bei 1.524 Dollar wieder zurückgekommen, vor allem im Gefolge der überwiegend freundlichen Konjunkturdaten. Aktuell verliert er 0,3 Prozent auf 1.512 Dollar.

Der Ölmarkt steht weiter im Bann der Konjunktursorgen. Die US-Sorte WTI fällt um 0,5 Prozent auf 54,93 Dollar je Fass, Brent verliert 1,6 Prozent auf 58,52 Dollar.

Cisco schwach - Walmart stark 
 

Bei den Einzelwerten stehen noch immer Quartalszahlen im Blick. So sacken Cisco Systems vorbörslich um 8,7 Prozent ab. Der Kommunikationsausrüster hat mit Zahlen einen Ausblick geliefert, der knapp unter den bislang kursierenden Analystenschätzungen liegt. Im vierten Geschäftsquartal war der Cisco-Gewinn derweil zwar um 42 Prozent auf 2,21 Milliarden Dollar eingebrochen, auf bereinigter Basis und je Aktie schnitt Cisco aber dennoch besser ab als Analysten erwartet hatten. Auch der 4,6 Prozent höhere Umsatz von 13,43 Milliarden Dollar fiel knapp höher aus als erwartet.

Walmart zeigen sich 5 Prozent im Plus, nachdem das Unternehmen Quartalszahlen vorgelegt hat. Der US-Einzelhandelsriese Walmart hat auch im zweiten Quartal besser abgeschnitten als am Markt erwartet und wird mit Blick auf das Gesamtjahr zuversichtlicher.

Der chinesische Online-Händler Alibaba hat im ersten Geschäftsquartal von der ungebrochenen Konsumfreude seiner Kunden profitiert. Das in den USA börsennotierte Unternehmen steigerte Umsatz und Gewinn kräftig. Die Aktie steigt um 3 Prozent.

Die noch nicht aktiv gehandelten Netapp-Aktien steigen um 0,4 Prozent. Der Datenspeicherexperte hat einen über den Erwartungen liegenden Ausblick abgegeben und auch mit seinem bereinigten Quartalsgewinn die Schätzungen des Marktes übertroffen.

Der Laborausstatter Agilent Technologies übertraf mit seinen Geschäftszahlen ebenfalls die Konsensprognosen und präzisierte zudem seinen Jahresausblick. Die Aktie springt um gut 8 Prozent nach oben.

Pivotal Software haussieren um 67 Prozent. Auslöser ist Übernahmefantasie. Einer Mitteilung an die Börsenaufsicht zufolge verhandelt das mit Problemen kämpfende Softwareunternehmen mit der ehemaligen Mutter VMware über eine Übernahme. VMWare verlieren 3,2 Prozent.

General Electric geben 4,2 Prozent nach. In einer Analyse wirft der renommierte Bilanzexperte Harry Markopolos dem Konzern vor, das Ausmaß seiner finanziellen Probleme zu verstecken und ungenaue oder sogar verfälschte Finanzberichte zu veröffentlichen.

=== 
US-Anleihen 
Laufzeit        Rendite   Bp zu VT     Rendite VT  +/-Bp YTD 
2 Jahre            1,55       -2,1           1,58       35,2 
5 Jahre            1,48       -0,3           1,49      -44,0 
7 Jahre            1,53       -0,4           1,54      -71,5 
10 Jahre           1,57       -0,7           1,58      -87,2 
30 Jahre           2,01       -1,1           2,02     -105,9 
 
DEVISEN         zuletzt      +/- %  Do, 07:43 Uhr  Mi, 17:28    % YTD 
EUR/USD          1,1139     -0,02%         1,1149     1,1143    -2,8% 
EUR/JPY          118,29     +0,39%         118,08     117,90    -5,9% 
EUR/CHF          1,0861     +0,17%         1,0854     1,0847    -3,5% 
EUR/GBP          0,9190     -0,52%         0,9248     0,9235    +2,1% 
USD/JPY          106,19     +0,41%         105,91     105,80    -3,2% 
GBP/USD          1,2125     +0,52%         1,2055     1,2066    -5,0% 
USD/CNY          7,0396     +0,22%         7,0292     7,0237    +2,3% 
Bitcoin 
BTC/USD        9.953,25     -2,14%       9.684,00  10.458,00  +167,6% 
 
ROHOEL          zuletzt  VT-Settl.          +/- %    +/- USD    % YTD 
WTI/Nymex         54,93      55,23          -0,5%      -0,30   +14,8% 
Brent/ICE         58,52      59,48          -1,6%      -0,96    +5,8% 
 
METALLE         zuletzt     Vortag          +/- %    +/- USD    % YTD 
Gold (Spot)    1.511,54   1.516,50          -0,3%      -4,97   +17,9% 
Silber (Spot)     17,14      17,22          -0,5%      -0,08   +10,6% 
Platin (Spot)    836,08     844,50          -1,0%      -8,42    +5,0% 
Kupfer-Future      2,59       2,59          -0,1%      -0,00    -2,1% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/raz/mgo

(END) Dow Jones Newswires

August 15, 2019 09:08 ET (13:08 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.