Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
4.232 Leser
Artikel bewerten:
(3)

DGAP-Adhoc: Instone Real Estate Group AG: Strategische Unternehmensakquisition (deutsch)

Instone Real Estate Group AG: Strategische Unternehmensakquisition

DGAP-Ad-hoc: Instone Real Estate Group AG / Schlagwort(e):
Firmenübernahme/Immobilien
Instone Real Estate Group AG: Strategische Unternehmensakquisition

15.08.2019 / 21:38 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformationen nach Artikel 17 der Verordnung
(EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Instone Real Estate Group AG: Strategische Unternehmensakquisition Essen, 15. August 2019. Die Instone Real Estate Group AG ("Instone" oder "Gesellschaft"), hat heute einen Vertrag über den Erwerb der in der S&P Stadtbau gebündelten Aktivitäten im Bereich Wohnimmobilienentwicklung der Sontowski & Partner Group ("S&P") abgeschlossen. Die S&P Stadtbau ist ein in der Region Nord-Bayern tätiger Immobilienprojektentwickler mit Sitz in Erlangen, der entlang der gesamten Wertschöpfungskette komplexe Wohnimmobilienprojekte realisiert. Durch die Akquisition der S&P Stadtbau erweitert Instone ihre Plattform um einen weiteren, strategisch wichtigen Standort mit einem erfahrenen Management Team mit erstklassiger Entwicklungskompetenz in der attraktiven Wachstumsregion Nürnberg und Nord-Bayern, in der Instone bislang noch über keine eigene Marktpräsenz verfügt. Am Standort Erlangen werden künftig mehr als 20 Mitarbeiter für Instone tätig sein, die Integration in die Instone-Gruppe ist für das dritte Quartal 2019 vorgesehen. Bestandteil der Transaktion sind zudem bestehende Projektentwicklungen mit insgesamt rund 1.000 projektierten Wohneinheiten und einem erwarteten Gesamtverkaufsvolumen von rund 300 Mio. Euro in den nächsten Jahren. Der vereinbarte Kaufpreis für die Gesellschaftsanteile sowie die gesamte ausstehende Verschuldung aller akquirierten Gesellschaften und inklusive aller Transaktionskosten beläuft sich auf rund 74 Mio. Euro. Die Vereinbarung mit dem Verkäufer beinhaltet mögliche weitere Zahlungen für identifizierte Projekte mit einem Gesamtverkaufsvolumen von weiteren 250 Mio. Euro, soweit diese innerhalb von sieben Monaten nach Vollzug der Kaufvereinbarung durch Instone erworben werden. Unter Berücksichtigung der Transaktion gibt der Vorstand zudem erstmalig eine Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2022 aus, nach der die Instone Real Estate Group AG für den Konzern mit bereinigten Umsatzerlösen* von mehr als einer Milliarde Euro rechnet. Der Erwerb der S&P Stadtbau stellt die erste strategische Unternehmensakquisition von Instone seit der Börsennotierung dar und bildet die Basis für zusätzliches Wachstum in der Region Nord-Bayern, die nach Einschätzung des Vorstands in den kommenden Jahren weiter an Attraktivität zunehmen wird. * Die Definitionen der in der Mitteilung genannten alternativen Steuerungskennzahlen sind im Glossar auf der Homepage der Gesellschaft unter http://ir.de.instone.de/websites/instonereal/German/3400/glossar.html zu finden. Kontaktdetails Instone Real Estate Group AG Investor Relations Thomas Eisenlohr Grugaplatz 2-4 45131 Essen Tel.: +49 (0)201 45355-365 Fax: +49 (0)201 45355-904 E-Mail: thomas.eisenlohr@instone.de
15.08.2019 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: Instone Real Estate Group AG Grugaplatz 2-4 45131 Essen Deutschland Telefon: +49 201 453 550 E-Mail: ir@instone.de Internet: www.instone.de ISIN: DE000A2NBX80 WKN: A2NBX8 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 858495 Ende der Mitteilung DGAP News-Service
858495 15.08.2019 CET/CEST ISIN DE000A2NBX80 AXC0254 2019-08-15/21:39
© 2019 dpa-AFX
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.