Anzeige
Mehr »
Montag, 07.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
EchoIQ von 3 Analysehäusern als "Best-in-Class" bewertet - Kurszielpotenzial von über 200?%
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
327 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Wenn die Schwellenländer Trauer tragen

Mit Weltrezessionsängsten, einer neuen drohenden Staatspleite Argentiniens und vielen politischen Krisen kommt es für die Emerging Markets knüppeldick. Insbesondere die Verschärfung des Handelskriegs wiegt angesichts ihrer Außenhandelsverflechtungen mit China schwer. All das bleibt nicht ohne Folgen für die Aktien Asiens und Südamerikas. In internationalen Krisensituationen werden sie leider aufgrund ihres Status als Schwellenland immer noch stärker in Mitleidenschaft gezogen als Industriestaaten. Doch für sie gibt es ebenso Lichtblicke wie für den Gesamtmarkt.

Im geopolitischen Konflikt mit China ist Trump jedes handelspolitische Mittel recht

Die Ankündigung der USA, Teile der ab 1. September angedrohten Strafzölle von 10 Prozent auf chinesische Importe auf 15. Dezember zu verschieben, nehmen die Finanzmärkte gleichgültig hin. Bei den Zollausnahmen für u.a. Consumer Electronics und Spielzeuge geht es Trump nur um Befriedung der US-Konsumenten im Weihnachtsgeschäft, damit diese ihn bloß im November 2020 wiederwählen.

Grundsätzlich behält Trump seine harte Haltung gegenüber China bei: Ab September droht er weiter mit Zollerhebungen auf chinesische Importe von gut 100 Mrd. US-Dollar. Die Handelsgespräche werden zwar fortgesetzt. Doch muss immer mit neuen Verbalattacken Trumps gerechnet werden. Sicherlich besteht die chinesische Gegenseite nicht aus puritanischen Anhängern des Freihandels. Doch die provozierende Art des US-Präsidenten macht ihr Einlenken nahezu unmöglich.

In diesem Rahmen sind die regierungskritischen Proteste in der Sonderwirtschaftszone Hongkong für Trump ein gefundenes Fressen. Eine Handelseinigung mit China im Zollstreit scheint er auch davon abhängig machen zu wollen, ob sich das Regime in Peking fair und friedlich gegenüber den Hongkonger Demonstranten verhält. Tatsächlich bergen Militärbewegungen an der Grenze zu Hongkong mindestens extremes Einschüchterungs-, aber auch Eskalationspotenzial. China ist tatsächlich nicht an Bildern interessiert, die an die Niederschlagung der Studentenunruhen auf dem Tian'anmen-Platz 1989 erinnern. Die USA würden Menschenrechtsverletzungen Pekings gnadenlos nutzen, um China politisch, moralisch und ökonomisch zu schädigen. Mit einer Industrieproduktion im Juli auf 17-Jahrestief kann sich China momentan kein militärisches Eingreifen in Hongkong leisten.

Insgesamt betrachtet ist der Handelskrieg alles, aber nicht vorbei.

In Krisenzeiten leiden Schwellenländer am meisten

Der Handelskonflikt lässt das Weltwirtschaftsklima laut ifo Institut einbrechen. Die ifo Konjunkturmatrix, die die eingetrübte Geschäftslage mit den ebenso schwachen -erwartungen in Beziehung setzt, zeichnet für das III. Quartal 2019 erstmals seit Ende 2012 ein Rezessionsszenario.

Die weltweit fallenden Geschäftserwartungen sind maßgeblich für das seit Jahresbeginn stagnierende Exportvolumen der Emerging Markets verantwortlich. Ihre engen Außenhandelsbeziehungen zu China, das als Exportnation unter dem Handelskrieg mit Amerika leidet, sorgen für Belastung.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.