Anzeige
Mehr »
Montag, 07.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
EchoIQ von 3 Analysehäusern als "Best-in-Class" bewertet - Kurszielpotenzial von über 200?%
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
417 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Erholung dürfte sich noch etwas fortsetzen

NEW YORK (Dow Jones)--Nach kleineren Vortagsgewinnen und einer äußerst wechselhaften Woche dürfte die Wall Street am Freitag nochmals im Plus starten. Die Stimmung hatte sich am Donnerstag etwas aufgehellt, da US-Konjunkturdaten überwiegend auf der freundlichen Seite lagen. Unter anderem hatten Einzelhandelsdaten die anhaltende Konsumfreude der Amerikaner belegt. Zudem hatte EZB-Ratsmitglied Olli Rehn die Hoffnung auf ein Stimulierungspaket seines Hauses geweckt, was auch an den US-Märkten gut ankam.

Daneben setzen Anleger aber auch ihre Hoffnung auf die Federal Reserve und preisen eine "große" Zinssenkung um 50 Basispunkte im September mit einer Wahrscheinlichkeit von über 20 Prozent ein. Am Freitag kam von politischer Seite ein Entspannungssignal: Denn China wird nach Angaben einer Staatszeitung die Proteste für mehr Demokratie in Hongkong nicht ähnlich niederschlagen wie jene am Tiananmen-Platz in Peking 1989.

Euro schwächelt 
 

Am Devisenmarkt setzt sich die jüngste Euro-Schwäche weiter fort, gedrückt wird die Gemeinschaftswährung vor allem von der Perspektive einer deutlichen Lockerung der EZB-Geldpolitik, die von Rehn am Vortag eröffnet wurde. Aktuell notiert der Euro bei 1,1080 Dollar.

Das Thema Sicherheit spielt am Freitag zunächst noch keine herausragende Rolle. Der sichere Hafen Gold verliert etwa 10 Dollar auf 1.613 je Feinunze. Auch bei den Staatsanleihen kommt es zu Verkäufen in kleinerem Ausmaß. Die Rendite der Zehnjahres-Treasurys steigt im Gegenzug um 2 Basispunkte auf 1,54 Prozent.

Am Ölmarkt ist ebenfalls eine leichte Entspannung zu erkennen, nachdem die Preise wegen Konjunktursorgen zuletzt heruntergeprügelt wurden. Die US-Sorte WTI gewinnt 0,4 Prozent auf 54,72 Dollar, der Brentpreis steigt um 0,9 Prozent auf 58,73 Dollar.

Nvidia nach Zahlen gesucht 
 

Bei den Einzelwerten legen Applied Materials vorbörslich 0,6 Prozent zu. Trotz rückläufigem Quartalsumsatz und -ergebnis schnitt das Unternehmen etwas besser ab, als Analysten im Vorfeld erwartet hatten.

Noch besser kommen die Zahlen des Grafikchipexperten Nvidia an, dessen Kurs um 5,7 Prozent steigt. Der Gewinn auf bereinigter Basis und je Aktie fiel höher aus, als Analysten geschätzt hatten. Der Umsatz sank zwar, übertraf aber ebenfalls die Konsensschätzung. Nvidia betonte, dass neue Grafikchips für Videospiele im Kerngeschäft wieder für eine erhöhte Profitabilität sorgten.

Deere fallen um 1,7 Prozent. Der Hersteller von Traktoren hat mitgeteilt, dass der Verkauf von Landwirtschafts-Ausrüstung wegen der Zurückhaltung der Farmer gelitten habe.

=== 
DEVISEN          zuletzt      +/- %  Fr, 07:53 Uhr  Do, 17:23    % YTD 
EUR/USD           1,1077     -0,28%         1,1104     1,1104    -3,4% 
EUR/JPY           117,74     -0,10%         117,84     117,84    -6,4% 
EUR/CHF           1,0853     +0,02%         1,0864     1,0840    -3,6% 
EUR/GBP           0,9104     -0,97%         0,9165     0,9160    +1,2% 
USD/JPY           106,30     +0,17%         106,13     106,14    -3,1% 
GBP/USD           1,2166     +0,69%         1,2116     1,2117    -4,7% 
USD/CNY           7,0402     +0,09%         7,0374     7,0339    +2,4% 
Bitcoin 
BTC/USD        10.129,25     -1,89%       9.790,05  10.038,25  +172,3% 
 
ROHOEL           zuletzt  VT-Settl.          +/- %    +/- USD    % YTD 
WTI/Nymex          54,78      54,47          +0,6%       0,31   +14,5% 
Brent/ICE          58,65      58,23          +0,7%       0,42    +6,0% 
 
METALLE          zuletzt     Vortag          +/- %    +/- USD    % YTD 
Gold (Spot)     1.512,68   1.523,90          -0,7%     -11,23   +17,9% 
Silber (Spot)      17,19      17,29          -0,6%      -0,10   +10,9% 
Platin (Spot)     834,35     840,30          -0,7%      -5,95    +4,8% 
Kupfer-Future       2,59       2,60          -0,2%      -0,01    -2,1% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/raz/smh

(END) Dow Jones Newswires

August 16, 2019 08:38 ET (12:38 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.