Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
432 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Freundlicher Wochenstart - Zykliker gesucht

Von Thomas Leppert

FRANKFURT (Dow Jones)--Die europäischen Aktienmärkte sind am Montag mit deutlicheren Gewinnen in den Handel gestartet. Damit weitet sich die Ende der Vorwoche gesehene Stabilisierung aus. Leicht positive Aussagen gibt es vom US-chinesischen Handelskonflikt, wo zumindest wieder die Gespräche aufgenommen werden sollen. Zudem sorgt für Erleichterung, dass die Proteste in Hongkong über das Wochenende nicht eskaliert sind.

Der DAX legt um 1 Prozent auf 11.683 Punkte zu, der Euro-Stoxx-50 gewinnt ähnlich auf 3.360 Zähler. Ein Blick auf die Branchen zeigt, dass Aktien zyklischer Sektoren wie Rohstoffe oder Technologie gesucht sind, Werte defensiver Branchen wie Versorgung und Gesundheit dagegen eher verkauft werden. Nach der Rekordjagd in der Vorwoche ist der Bund-Future etwas leichter in die Woche gestartet. Auch der Goldpreis deutet auf Entspannung hin. Er liegt mit 1.507 rund 5 Dollar niedriger als zuletzt.

Für einen leicht positiven Impuls sorgt die chinesische Zentralbank. Sie habe nun einen weiteren großen Schritt vollzogen und de facto den aktuellen Leitzins - die Zinsen für einjährige Ausleihungen - beseitigt und durch einen neuen Referenzzins namens "Loan Prime Rate" (LPR) ersetzt, sagt Commerzbank-Devisenexperte Hao Zhou. Weil der LPR von 18 großen Geschäftsbanken unterstützt werde, erwarte die Zentralbank, dass der neue Mechanismus stärker an den Marktbedürfnissen ausgerichtet sein werde und die tatsächlichen Kreditzinsen damit sinken werden. An den Aktienmärkten in Schanghai und Hongkong liegen die Indizes rund 2 Prozent im Plus.

Vapiano-Chef geht - Aktie unter Druck 
 

BASF zählen mit einem Plus von 1,8 Prozent zu den größeren Gewinnern im DAX. Marktteilnehmer verweisen auf Aussagen von Konzernchef Martin Brudermüller. Der will trotz der jüngsten Gewinnwarnungen perspektivisch die Dividende erhöhen.

Grand City Properties hat im zweiten Quartal trotz gestiegener Einnahmen deutlich weniger verdient. Ein geringeres Ergebnis aus der Neubewertung von Immobilien und rückläufige Kapitalgewinne haben das im MDAX notierte Unternehmen belastet. Am Ausblick für das Gesamtjahr hält Grand City aber fest. Der Kurs bewegt sich kaum.

Vapiano stehen dagegen stark unter Druck und verlieren rund 12 Prozent auf 3,80 Euro. Vor gut zwei Jahren kam die Aktie mit 23 Euro an die Börse. In den vergangenen Quartalen fuhr die ambitionierte Wachstumsstrategie gegen die Wand, Geld wurde und wird vom Unternehmen auch weiter benötigt. Ob die Banken die Liquidität zur Verfügung stellen oder einen weitere Kapitalerhöhung kommt, bleibt abzuwarten. Nun hat der Vorstandsvorsitzende, Cornelius Everke, sein Amt niedergelegt. Die Aufsichtsratsvorsitzende Vanessa Hall soll den Chefposten übernehmen.

Um 3 bzw 2 Prozent nach oben geht es für die beiden Fußballaktien Borussia Dortmund und Spielvereinigung Unterhaching. Beide Clubs haben am Wochenende Siege eingefahren.

Aktienindex              zuletzt      +/- %        absolut  +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50           3.365,52       1,09          36,44      12,13 
Stoxx-50                3.094,60       1,02          31,26      12,12 
DAX                    11.702,95       1,21         140,21      10,83 
MDAX                   25.102,01       1,15         284,93      16,28 
TecDAX                  2.743,16       1,48          39,90      11,96 
SDAX                   10.501,70       1,28         133,02      10,44 
FTSE                    7.185,85       0,97          68,70       5,78 
CAC                     5.350,50       0,94          49,72      13,10 
 
Rentenmarkt              zuletzt                   absolut    +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite      -0,68                      0,01      -0,92 
US-Zehnjahresrendite        1,58                      0,02      -1,10 
 
 
DEVISEN    zuletzt  +/- %   0,00 Uhr  Fr, 17:32 
EUR/USD     1,1100  +0,0%     1,1217     1,1096 
EUR/JPY     118,06  +0,1%     120,87     117,96 
EUR/CHF     1,0857  +0,0%     1,1025     1,0874 
EUR/GBR     0,9147  +0,2%     0,8975     0,9136 
USD/JPY     106,36  +0,0%     107,74     106,29 
GBP/USD     1,2136  -0,1%     1,2500     1,2146 
USD/CNY     7,0462  +0,0%     7,0428     7,0428 
Bitcoin 
BTC/USD  10.672,75   2,50  10.327,25  10.255,43 
 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.          +/- %    +/- USD    % YTD 
WTI/Nymex                  55,69      54,87          +1,5%       0,82   +16,4% 
Brent/ICE                  59,53      58,64          +1,5%       0,89    +7,6% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag          +/- %    +/- USD    % YTD 
Gold (Spot)             1.509,31   1.513,56          -0,3%      -4,26   +17,7% 
Silber (Spot)              17,05      17,11          -0,4%      -0,07   +10,0% 
Platin (Spot)             851,70     843,09          +1,0%      +8,61    +6,9% 
Kupfer-Future               2,62       2,60          +0,8%      +0,02    -1,1% 
 
 

Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com

DJG/thl/gos

(END) Dow Jones Newswires

August 19, 2019 03:22 ET (07:22 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.