Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
328 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Umwelthilfe fordert Ausstieg aus Verbrennungsmotor bis 2025

BERLIN (Dow Jones)--Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat vor einem drastischen Niedergang der deutschen Automobilbranche gewarnt und eine sofortige Wende zur Elektromobilität gefordert. In einem Zwölf-Punkte-Plan ruft der Verein die Bundesregierung zu einem Mix an Ordnungsrecht, Verboten und Investitionen auf. So dürften ab 1. Januar 2025 keine Verbrenner-Pkw mehr neu zugelassen werden, heißt es in dem in Berlin vorgestellten Papier. Dies soll ein klares Signal an Autokonzerne senden und eine ausreichende Nachfrage sicherstellen. Andernfalls drohe deutschen Autobauern das Schicksal des einstigen Handy-Weltmarktführers Nokia.

DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch rief die Hersteller zu einem "radikalen Modellwechsel" und einem freiwilligen Stopp bei der Entwicklung schwerer SUVs auf. "Ein Monster-SUV" gehöre nicht in die Hände der Verbraucher. "Wir müssen abrüsten, was die Schwere und Größe der Fahrzeuge angeht."

Aufruf zum "Verbrenner-Fasten" 
 

Das Ziel, bis 2020 eine Million E-Fahrzeuge auf deutsche Straßen zu bringen, werde auch nicht erreicht. Zu Jahresbeginn waren es 83.000 - gerade einmal 0,2 Prozent der 47,1 Millionen zugelassenen Pkw.

Die Deutsche Umwelthilfe rief die Autohersteller zudem auf, alle 11 Millionen Diesel-Pkw der Abgasstufe Euro 5 und 6 kostenlos nachzurüsten. Zudem müsse die Bundesregierung eine Ordnungsstrafe verhängen, in alternative Antrieb zu investieren und ein Tempolimit von 120 km/h auf Autobahnen einzuführen. Die Zuständigkeit für CO2- oder Abgaskontrollen müsse zudem an das Umweltbundesamt übertragen werden. Die Verbraucher rief der Verein zu einem "Verbrenner-Fasten" auf. Es dürften keine Autos mehr mit reinem Verbrennungsmotor gekauft werden.

Kontakt zur Autorin: petra.sorge@wsj.com

DJG/pso/apo

(END) Dow Jones Newswires

August 20, 2019 05:40 ET (09:40 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.