Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
ratgeberGELD.at
738 Leser
Artikel bewerten:
(2)

TLT: Gewinner in unsicheren Zeiten!

US-Staatsanleihen: Schickt Powell jetzt das Kaufsignal! Worauf Sie bei dieser Pullback-Chance achten sollten …



Symbol: TLT ISIN: US4642874329

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate

Rückblick: Der ETF auf die 20-jährigen US-Staatsanleihen hat seit dem Pivot-Tief am 1. März bis zum Allzeithoch Mitte August über 25 Prozent hingelegt. Dies sagt ziemlich viel über die aktuelle Unsicherheit an den Märkten. Aktuell erfolgt ein Pullback zurück in Richtung des 20er-EMA, der durchaus noch ein paar Tage weiter gehen könnte.

Chart vom 22.08.2019 Kurs: 143,56 EUR


ETF auf US-Staatsanleihen im Tageschart


TLT im saisonalen Vergleich der letzten fünf Jahre und im 5-Jahresdurchschnitt


Saisonalität des ETF auf US-Staatsanleihen


Die grüne Kurve (2019) steigt den besonders starken Kursanstieg im ersten Halbjahr, insbesondere von Ende Juli bis Mitte August. In den fünf vergangenen Jahren war in der ersten Septemberhälfte (senkrechter rosafarbener Streifen) jeweils ein starker Kursverfall zu verzeichnen, der auch in der dick gezeichneten roten Linie der Mittelwerte der vergangenen Jahre zu sehen ist. Dies könnte als Indikator interpretiert werden, dass der Kursanstieg doch nicht weitergeht.

Meine Expertenmeinung zu TLT

Meinung: Aufgrund des starken Anstiegs in den letzten Monaten und der Saisonalität ist ein Breakout hier nicht wirklich zwingend. Dennoch: Die US-Staatsanleihen profitieren insbesondere dann, wenn es an der Börse nach unten geht. Ein Trigger dazu könnte die Rede von FED-Chef Powell am morgigen Freitag sein. Insofern könnten die Anleihen gerade in der momentanen unsicheren Zeit neben Edelmetallen trotzdem ein attraktives Anlageinstrument sein. Gerade für jene, die hier noch nicht investiert sind, ist TLT zur Diversifizierung geeignet.

Mögliches Setup: Für einen Swingtrade gilt es, das Heraustreten aus der Formation abzuwarten und das Überschreiten von 145 USD als Kaufsignal zu nutzen. Selbstverständlich könnte man hier mit etwas Abstand bei 140 USD einen Stopp Loss setzen. Wer den ETF auf die Staatsanleihen eher als langfristiges Investment zur Stabilisierung des Depots betrachtet, könnte darauf auch verzichten.

Aussicht: NEUTRAL

Autor: Thomas Canali besitzt aktuell keine Positionen in TLT.

Link zum Originalbeitrag: https://ratgebergeld.at/blog/tlt-gewinner-in-unsicheren-zeiten/

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2019 ratgeberGELD.at
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.