In den USA sind die Aufträge für langlebige Wirtschaftsgüter im Juli zwar deutlich gestiegen. Die Flugzeugbestellungen dürften die Entwicklung aber überzeichnet haben. Der gesamte Auftragseingang erhöhte sich um 2,1 Prozent im Vergleich zum Vormonat, wie das US-Handelsministerium am Montag in Washington mitteilte. Das war deutlich mehr, als Analysten mit im Mittel plus 1,2 Prozent erwartet hatten.
Ohne schwankungsanfällige Transportgüter ging der Auftragseingang jedoch um 0,4 Prozent zurück. Dies dürfte eine Folge der stark gestiegenen Flugzeugbestellungen sein, insbesondere im zivilen Bereich. Die Aufträge für zivile Kapitalgüter (ohne Militär und Flugzeuge) stiegen um 0,4 Prozent. Die Kapitalgüter gelten als Indikator für die Investitionstätigkeit der Unternehmen.
Die Entwicklung im Überblick
Juli Prognose Vormonat
Auftragseingang +2,1 +1,2 +1,8r
Ex Transport -0,4 unv. +0,8r
zivile Kapitalgüter +0,4 unv. +0,9r°
(Angaben in Prozent, r=revidiert)
/bgf/jkr/jha/
AXC0170 2019-08-26/14:52