Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
666 Leser
Artikel bewerten:
(2)

DGAP-News: DATRON AG: DATRON AG veröffentlicht die Konzern-Geschäftszahlen der ersten 6 Monate des Geschäftsjahres 2019 (deutsch)

DATRON AG: DATRON AG veröffentlicht die Konzern-Geschäftszahlen der ersten 6 Monate des Geschäftsjahres 2019

DGAP-News: DATRON AG / Schlagwort(e): Zwischenbericht
DATRON AG: DATRON AG veröffentlicht die Konzern-Geschäftszahlen der ersten 6
Monate des Geschäftsjahres 2019

29.08.2019 / 07:47
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


DATRON AG veröffentlicht die Konzern-Geschäftszahlen der ersten 6 Monate des Geschäftsjahres 2019 - Umsatz beträgt TEUR 26.584 (Vorjahreswert TEUR 26.940) - Auftragseingang TEUR 26.556 (Vorjahreswert TEUR 24.572) - EBIT TEUR 1.871 entsprechend einer EBIT-Marge von 7,0% (Vorjahreswert TEUR 2.426, EBIT-Marge von 9,0%) - Ergebnis je Aktie EUR 0,32 (Vorjahreswert EUR 0,42) Mühltal, 29. August 2019 Die DATRON AG (WKN A0V9LA), Anbieter von innovativen High-Speed CNC Fräsmaschinen, Dentalfräsmaschinen, Dosiermaschinen und Fräswerkzeugen mit Sitz in Mühltal bei Darmstadt, gibt die Zahlen zum ersten Halbjahr 2019 bekannt. In den ersten 6 Monaten des Geschäftsjahres konnte der DATRON Konzern (inkl. der im Januar 2019 erworbenen Tochtergesellschaft DATRON-Technology s.r.o.) insgesamt Umsatzerlöse von TEUR 26.584 erzielen, rund 1% weniger als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Der Auftragseingang betrug in diesem Zeitraum (ebenfalls inkl. DATRON-Technology s.r.o.) TEUR 26.556 und konnte damit ein Wachstum von 8% verzeichnen. Die resultierende Book-to-Bill Ratio (bereinigt um den BilRUG-Effekt) betrug 1,01 (nach einem Vorjahreswert von 0,92). Der DATRON Konzern erwirtschaftete im ersten Halbjahr 2019 ein EBIT von TEUR 1.871, entsprechend einer EBIT-Marge von 7,0%. Das Ergebnis je Aktie betrug insgesamt EUR 0,32. Auf Quartalsebene erwirtschaftete der DATRON Konzern in den Monaten April bis Juni 2019 einen Auftragseingang von TEUR 12.096 (Vorjahr TEUR 11.440), einen Umsatz von TEUR 13.773 (Vorjahr TEUR 14.016) sowie ein EBIT von TEUR 1.306 (Vorjahr TEUR 1.687). "Wir konnten das erste Halbjahr 2019 nach Plan abschließen und sind unter Berücksichtigung der allgemeinen Marktentwicklung mit dem Geschäftsergebnis der ersten Geschäftsjahreshälfte 2019 zufrieden. Aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Umstände mussten wir aber unsere Erwartungen für das 2. Geschäftshalbjahr anpassen und haben dies am 12. August 2019 entsprechend bekannt gegeben. Wir sind sensibilisiert und haben unseren Fokus in der Marktbearbeitung auf die EMO in Hannover und die im Umfeld der Messe möglichen Aktivitäten gesetzt." kommentierte Michael Daniel, CFO der DATRON AG, den aktuellen Halbjahresabschluss der Gesellschaft. Konkret erwartet der DATRON Konzern für das folgende 3. Quartal, einen Umsatz in einer Spanne von ca. EUR 11,9 Mio. bis EUR 13,4 Mio. (Vorjahr: EUR 13,0 Mio.) und ein EBIT von ca. EUR 0,3 Mio. bis EUR 1,0 Mio. (Vorjahr: EUR 0,7 Mio.) zu erwirtschaften. Der DATRON Konzern erwartet, im 3. Quartal 2019 einen Auftragseingang von ca. EUR 13,8 Mio. bis EUR 15,5 Mio. zu erzielen (Vorjahr: EUR 15,4 Mio.). Für das Gesamtjahr 2019 erwartet der DATRON Konzern einen Umsatz von ca. EUR 55 Mio., wobei sich die Umsatzspanne zwischen EUR 54 Mio. bis EUR 56 Mio. bewegt. Die DATRON AG erwartet ein Konzern-EBIT für 2019 von EUR 4,5 Mio., wobei sich die Konzern-EBIT Spanne zwischen EUR 4,0 Mio. bis EUR 5,0 Mio. bewegt. Der Planwert je Aktie (nach Steuern) für 2019 beträgt EUR 0,79, wobei sich auch hier eine Spanne von EUR 0,70 bis EUR 0,88 je Aktie ergibt. Der ausführliche DATRON Konzernhalbjahresabschluss / Zwischenbericht ist ab heute auf der Internetseite der Gesellschaft www.datron.de im Bereich Investor Relations abrufbar. Über DATRON: Die DATRON AG entwickelt, produziert und vertreibt innovative High-Speed Fräsmaschinen für die Bearbeitung von zukunftsorientierten Werkstoffen wie Aluminium und Verbundmaterialien, Dentalfräsmaschinen für die effiziente Bearbeitung aller gängigen Zahnersatzmaterialien in Dentallaboren, High-Speed Fräswerkzeuge sowie HochleistungsDosiermaschinen für industrielle Dicht und Klebanwendungen. Durch neueste Technologie, abgesichert durch zahlreiche Patente und die Einbindung in ein umfangreiches Dienstleistungspaket, bietet DATRON einzigartige Lösungen für Kunden in aller Welt an. DATRON Maschinen zeichnen sich durch eine hohe Qualität und Wirtschaftlichkeit bei sehr niedrigem Energieverbrauch aus und werden unter anderem in der Elektrotechnik, der Metall-, Kunststoff und Automobilindustrie, der Luftfahrt sowie in der Dentaltechnik eingesetzt. Unsere derzeit aktiven rund 2.000 Maschinenkunden aus dem In und Ausland arbeiten mit etwa 5.000 DATRON Maschinensystemen. DATRON befindet sich seit Jahren auf profitablem Wachstumskurs. So wurde 2018 mit 26 Handels- und Servicepartnern weltweit ein Umsatz von rund EUR 55,7 Mio. und ein EBIT von EUR 5,1 Mio. erzielt. Derzeit beschäftigt DATRON rund 270 Mitarbeiter. DATRON wurde in den letzten Jahren vielfach ausgezeichnet, darunter diverse red dot industrial design awards für das Maschinendesign (zuletzt DATRON MXCube 2019) und der red dot communication award für die (r)evolutionäre Steuerungssoftware DATRON next. Weitere Informationen finden sich unter www.datron.de. Kontakt: DATRON AG IR@datron.de In den Gänsäckern 5 64367 Mühltal
29.08.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: DATRON AG In den Gänsäckern 5 64367 Mühltal Deutschland Telefon: 06151 1419 0 Fax: 06151 1419 29 E-Mail: info@datron.de Internet: www.datron.de ISIN: DE000A0V9LA7 WKN: A0V9LA Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 865095 Ende der Mitteilung DGAP News-Service
865095 29.08.2019 ISIN DE000A0V9LA7 AXC0064 2019-08-29/07:47
© 2019 dpa-AFX
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.