Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
182 Leser
Artikel bewerten:
(0)

IT Bernd leuchtet das "Managed Service" an und aus

Dow Jones hat von Pressetext eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

Wien (pts009/29.08.2019/09:00) - Die Temperaturen sind vielerorts nach wie vor 
hochsommerlich. Allerdings steht der Herbst, zumindest kalendarisch betrachtet, 
vor der Tür. Aus der geschäftlichen Sicht betrachtet: keine unwichtige Phase 
eines Geschäftsjahres. Überprüfen der prognostizierten Ziele und Ergreifen 
von Maßnahmen, um diese auch zu erreichen, kennen wohl viele Kolleginnen 
und Kollegen unserer Branche, wenn sie selbst nach dem Urlaub ins Büro bzw. den 
Arbeitsplatz zurückkommen. Dabei kommt es vor, dass wir immer öfter unsere 
IT-Architektur, auf die sich ständig ändernden Geschäftsprozesse anpassen 
müssen. Somit entsteht aber eine sehr heterogene und komplexe IT-Landschaft. 
Diese zu betreiben, überwachen und bei Bedarf technische Probleme zu lösen, 
setzt fachlich hoch qualifiziertes und ausreichend zur Verfügung stehendes 
Personal voraus. Fachkräftemangel und hohe laufende Personalkosten stellen aber 
für viele klein- und mittelständische Betriebe diesbezüglich die größte 
Herausforderung dar, die oft auch mit großem Engagement und 
Überstunden nur schwer zu bewältigen ist. 
 
Für mich als IT-Leiter stehen daher budgetäre Fragen öfter zum Widerspruch des 
Bedarfs. Um aber nicht die Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren, begebe ich mich 
ständig auf die Suche nach kostengünstigen Alternativen und hoffe, nebenbei auch 
noch den einen oder anderen Fachbegriff näher erläutern zu können. Heute steht 
das sogenannte "Managed Service" auf dem Programm. 
 
Viele Menschen denken ja, dass sie den Begriff "Managed Services" leicht 
verstehen, aber wenn sie dazu aufgefordert werden, ihn zu definieren, fällt es 
ihnen schwer, dies zu tun. Was bedeutet es, Managed Services für ein System oder 
eine Reihe von Systemen zu erhalten? Was macht ein Managed Service Provider (MSP) 
 eigentlich genau und für wen ist es empfehlenswert? Hier nun mein 
Erklärungsversuch zu diesem Thema. 
 
Prinzipiell unterscheiden wir zwischen Managed Office Service und Managed Data 
Center Service. Sprich, das eine ist für den Betrieb der Infrastruktur eines 
Office, das andere für den Betrieb im Rechenzentrum. Soweit, so gut und noch 
verständlich. 
 
Bei Managed-Service-Varianten wird zum Unterschied zum regulären Outsourcing 
nicht die komplette Infrastruktur ausgelagert, sondern je nach Bedarf nur 
bestimmte Teilbereiche von IT-Dienstleistungsanbietern serviciert. Über 
alle anderen verbleibenden Teilbereiche behalten Sie die Lufthoheit, martialisch 
gesprochen. Welche Bereiche übernommen werden, das können Sie individuell mit 
dem Anbieter ihres Vertrauens vereinbaren. Für Sie als Kunden bedeutet das, dass 
die Einrichtung, Installation und Konfiguration der Geräte vom Dienstleister 
übernommen werden. Der MSP konfiguriert die Elemente nach Best Practices, stellt 
laufende Patches und Überwachungen bereit, passt die Leistungseinstellungen 
an und ändert den Konfigurationsstatus dynamisch, um die Geschäftsanforderungen 
zu erfüllen. 
 
Auf Basis eines vorab vereinbarten SLA (Service-Level-Agreement), können Sie als 
Auftraggeber die Erfüllung der Services sowie die ausgeführte Qualität 
überwachen, messen und bewerten. Abgerechnet werden Managed Services 
üblicherweise in monatlichen Zyklus. Hält sich der Dienstleister nicht in allen 
Punkten an das vereinbarte SLA, kann der Kunde in der Regel Regressansprüche 
geltend machen. 
 
Zusammengefasst kann "Managed Service" sowohl für Start-Ups wie auch für bereits 
etablierte mittelständische Unternehmen durchaus empfohlen werden. Es gibt ihnen 
die Möglichkeit, auch die Bereiche ihres Betriebs professionell zu servicieren, 
die aufgrund von zeitlichem Aufwand, Personalkosten oder hoher Komplexität sonst 
nur schwer bis gar nicht abgedeckt werden könnten. 
 
Ich hoffe, ich habe heute wieder ein klein wenig Einblick in die oft komplexe 
und nicht immer für jeden einfach verständliche IT-Welt geben können. Damit 
verbleibe ich auch schon wieder mit spätsommerlichen Grüßen und bis bald, 
Euer Bernd. 
 
Sollten Sie jetzt zu diesem Thema mehr wissen wollen, gehen Sie einfach auf 
https://www.hardwarewartung.com/managed-service/ und holen sich ein 
unverbindliches Angebot. 
 
(Ende) 
 
Aussender: Change-IT e.U. 
Ansprechpartner: Guenther Haiduk 
Tel.: +43 720 775089 
E-Mail: office@hardwarewartung.com 
Website: www.hardwarewartung.com 
 
Quelle: http://www.pressetext.com/news/20190829009 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

August 29, 2019 03:00 ET (07:00 GMT)

© 2019 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.