Anzeige
Mehr »
Montag, 07.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
EchoIQ von 3 Analysehäusern als "Best-in-Class" bewertet - Kurszielpotenzial von über 200?%
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
519 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Etwas leichter - Samsung von Gerichtsurteil belastet

Von Steffen Gosenheimer

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Die Aktienmärkte in Ostasien und Australien haben am Donnerstag die positiven Vorgaben der Wall Street vom Vortag nicht aufgenommen und überwiegend leicht im Minus geschlossen. An der Wall Street hatten die Indizes deutlicher zugelegt, was Marktteilnehmer vor allem mit technischen Faktoren begründeten.

Den Börsianern in Asien fehlten neue Impulse, zumal es vom Handelsstreit weiter keine klaren Signale gab. Hier wird damit gerechnet, dass beide Seiten demnächst wieder miteinander reden werden. US-Finanzminister Steve Mnuchin hatte sich bezüglich eines konkreten Termins laut Bloomberg am Vortag eher schwammig geäußert.

In dieser Gemengelage hätten geopolitische Sorgen und die inverse und damit eine aufziehende Rezession signalisierende Zinsstrukturkurve in den USA die Oberhand gewonnen, so Marktbeobachter.

Der Nikkei-Index in Tokio gab um 0,1 Prozent nach auf 20.461 Punkte. An den anderen Plätzen der Region ging es nur wenig stärker nach unten, Sydney schloss gut behauptet.

In Seoul war der Kospi zunächst noch gestiegen, gestützt von Plänen der Regierung, im kommenden Jahr die fiskalischen Wachstumsimpulse zu verstärken. Später belastete das Kursminus des Indexschwergewichts Samsung Electronics, nachdem ein Gericht verfügt hatte, dass das Betrugsvorwurfsverfahren gegen den de-facto Chef des Samsung-Konglomerats, Lee Jae-Yong, im Zusammenhang mit dem Korruptionsprozess gegen die frühere Staatspräsidentin, neu aufgerollt wird. Lee Jae-Yong droht damit eine höhere Strafe. Er war zunächst zu fünf Jahren verurteilt worden, war aber nach einem Berufungsverfahren nach einem Jahr wieder freigelassen worden. Die Samsung-Aktie ging 1,7 Prozent schwächer aus dem Tag. Samsung Biologics büßten 4,9 Prozent ein.

Yen zieht an 
 

Am Devisenmarkt zog der Yen bis zum Handelsende in Tokio leicht an auf 105,90 je Dollar. Damit lag er aber immer noch etwas niedriger als zur gleichen Vortageszeit, nachdem er am späten Vortag zwischenzeitlich bis auf 106,20 zurückgefallen war.

Wie Mnuchin Bloomberg weiter sagte, planen die USA in absehbarer Zeit keine Interventionen am Dollarmarkt, die Situation könne sich aber ändern. Entsprechende Spekulationen gibt es, seit der Yuan zum Dollar deutlicher an Boden verliert und vor wenigen Wochen die lange verteidigte Unterstützungsmarke von 7 je US-Dollar durchbrochen hatte. Die USA hatten China darauf Währungsmanipulation vorgeworfen als Gegenmaßnahme im Handelsstreit. Zuletzt wurde der Offshore-Yuan wenig verändert mit 7,1683 je Dollar bewertet. Die chinesische Notenbank hatte derweil den Mittelkurs des Yuan erneut leicht erhöht auf 7,0558 von 7,0835 je Dollar.

Analysten bewegen Kurse 
 

Unter den Einzelwerten legten Anta Sports im Späthandel nach einer Kurszielerhöhung durch UOB Kay Hian um 1,5 Prozent zu. Laut den Analysten hat sich das Management zuversichtlich zum Geschäft der Marke Fila geäußert.

Midland Holding verteuerten sich ungeachtet eines 38-prozentigen Gewinnrückgangs im ersten Halbjahr um 0,9 Prozent auf 1,11 Hongkong-Dollar. Die Analysten von Daiwa Capital erwarten, dass das Immobilienunternehmen in den kommenden Monaten dem sich abschwächenden Immobilienmarkt trotzen wird. Gleichwohl haben die Experten das Kursziel gesenkt auf 2,07 von 2,50 Hongkong-Dollar. China Evergrande verloren 5,7 Prozent auf 16,38 Hongkong-Dollar. Die Citigroup hatte das Kursziel für den Immobilientitel deutlich gesenkt.

Great Wall Motor gaben die Gewinne vom Vortag mit einem Minus von 2,6 Prozent auf 4,92 Hongkong-Dollar wieder ab. Das Analysehaus UOB Kay Hian sieht den Autohersteller weiter unter Umsatz- und Gewinndruck angesichts schwächerer Margen als Folge des harten Wettbewerbs. UOB senkte daher das Kursziel drastisch auf 2,00 von 4,50 Hongkong-Dollar im Zuge deutlich niedrigerer Gewinnschätzungen.

In Tokio litten Recruit Holdings darunter, dass sich diverse Ankeraktionäre von einem 7,2-prozentigen Anteil an dem Unternehmen trennen wollen. Der Kurs fiel um 4,8 Prozent.

Index (Börse)            zuletzt      +/- %     % YTD       Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    6.507,40     +0,10%   +15,25%      08:00 
Nikkei-225 (Tokio)     20.460,93     -0,09%    +2,23%      08:00 
Kospi (Seoul)           1.933,41     -0,40%    -5,27%      08:00 
Schanghai-Comp.         2.890,92     -0,10%   +15,92%      09:00 
Hang-Seng (Hongk.)     25.642,05     +0,10%    -0,85%      10:00 
Taiex (Taiwan)         10.462,43     +0,27%    +7,56%      07:30 
Straits-Times (Sing.)   3.074,28     +0,58%    -0,40%      11:00 
KLCI (Malaysia)         1.594,55     +0,30%    -5,96%      11:00 
BSE (Mumbai)           37.184,23     -0,71%    +2,56%      12:00 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %     00:00   Mi, 9:41    % YTD 
EUR/USD                   1,1078      -0,0%    1,1081     1,1092    -3,4% 
EUR/JPY                   117,53      +0,0%    117,48     117,30    -6,5% 
EUR/GBP                   0,9089      +0,2%    0,9072     0,9032    +1,0% 
GBP/USD                   1,2189      -0,2%    1,2215     1,2280    -4,3% 
USD/JPY                   106,10      +0,1%    105,99     105,76    -3,3% 
USD/KRW                  1213,54      +0,0%   1213,31    1213,90    +8,9% 
USD/CNY                   7,1608      -0,1%    7,1653     7,1632    +4,1% 
USD/CNH                   7,1628      -0,1%    7,1705     7,1681    +4,3% 
USD/HKD                   7,8447      -0,0%    7,8449     7,8469    +0,2% 
AUD/USD                   0,6737      +0,0%    0,6737     0,6738    -4,4% 
NZD/USD                   0,6326      -0,2%    0,6338     0,6339    -5,8% 
Bitcoin 
BTC/USD                 9.355,50      -3,6%  9.709,75  10.168,25  +151,5% 
 
 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.     +/- %    +/- USD    % YTD 
WTI/Nymex                  55,84      55,78     +0,1%       0,06   +16,2% 
Brent/ICE                  60,27      60,49     -0,4%      -0,22    +9,0% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag     +/- %    +/- USD    % YTD 
Gold (Spot)             1.544,17   1.539,20     +0,3%      +4,97   +20,4% 
Silber (Spot)              18,56      18,36     +1,1%      +0,20   +19,8% 
Platin (Spot)             912,77     904,35     +0,9%      +8,42   +14,6% 
Kupfer-Future               2,56       2,55     +0,3%      +0,01    -3,2% 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/cln

(END) Dow Jones Newswires

August 29, 2019 03:57 ET (07:57 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.