Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
368 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Wärmesanierung von Gebäuden lohnt sich - Innovationen des Produktentwicklers Heinz Eggert sparen Geld und schützen das Klima

Dow Jones hat von Pressetext eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

Salzburg (pts015/29.08.2019/10:00) - Nicht die Big Player der Energiebranche, 
sondern das Engagement vorpreschender Vorkämpfer, wie des Produktentwicklers 
Heinz Eggert mit seiner SERA Lizenzen GmbH aus Salzburg 
http://sera-wandheizung.com , haben zum Umdenken in Sachen CO2-Vermeidung bei 
der Wärmesanierung von Gebäuden geführt. Der Erfindergeist von Querdenkern und 
Visionären wie Eggert nutzte vielen später - und letztlich vor allem dem Schutz 
des Weltklimas. 
 
Goldstandard Experimentalhaus 
 
Der freischaffende Tüftler ist selbst heute noch stets seiner Zeit voraus und 
setzt voll auf Neuartiges für wärmeeffiziente Gebäude. Neben über 30 
Produktinnovationen in den Anwendungsbereichen Dämmen beziehungsweise Heizen 
baute er vor 40 Jahren ein vielbeachtetes Experimentalhaus mit 20 cm 
Wärmedämmung der Außenwände - und das, obwohl die Akzeptanzgrenze damals 
gerade einmal bei 5 cm lag. Auch wiesen die Fenster teils 5-fach-Isoliergläser 
auf. Ein weiteres Projekt, dass vor 25 Jahren ausgeführt wurde, gehörte zu den 
ersten einer "30-cm-Wärmedämmungs-Klasse". 
 
Das Experimentalhaus vor 40 Jahren hatte eine intelligente Außenwand zum 
Ziel: Während der Heizperiode kühlen die Innenseiten der Außenwände umso 
weniger ab, je besser deren Wärmedämmung ist. "Warum nicht dieses verbleibende, 
geringe Absinken der Wandtemperatur, einfach wieder anheben - zum Beispiel auf 
Sommerniveau?", fragte sich Eggert. Letzteres bewerkstelligte er mit einem per 
Zentralheizung temperierbaren Innenputz und mit noch ein bisschen mehr 
Wärmedämmung darunter. 
 
"Weil das nun auf 'Niedertemperatur' läuft, macht es zum Beispiel die 
Fußbodenheizungs-Frage bei Holzböden überflüssig. Was aber noch mehr wiegt: 
Das Kopieren des Klimas der warmen Jahreszeit durch die sommerwarmen Wandflächen 
schafft mehr Wärmebehaglichkeit. Auch gleicht es Unbehaglichkeiten kälterer 
Fensterflächen besser aus. Zu guter Letzt wird die Raumluft von allen 
Raumheizarten am wenigsten erwärmt, was ja gesünder ist und Lüftungsenergie 
spart", unterstreicht Eggert. 
 
Einputz-Heizkörper für das Klima 
 
Mit dem Temperieren der Wände mittels der von Eggert konzipierten 
"Einputz-Heizkörper" hat der Erfinder die moderne "Wandheizung" initiiert und 
entscheidend mitgeprägt. Eine Raumheizart - zuvor ein Fachliteratur-Exot - die 
nun inzwischen Standard neben der Fußbodenheizung und der Vorteile wegen 
immer mehr im Kommen ist. Auch ist Eggerts Produkt inzwischen in unzähligen 
Gebäuden präsent, etwa als Speziallösung in komplizierten Altbausanierungen oder 
im "Hochanspruchsvollen". 
 
Ebenso seine Putzfassaden-Technik für dicke Bio- und Faserdämmungen und richtig 
dicke, klassische Putze sollte hier wegen des 100-Jahre-Bauhaus-Jubiläums nicht 
unerwähnt bleiben. Vor 20 Jahren half diese völlig andere Art des 
Außendämmens, ein Problem bei der Sanierung eines berühmten 
Gropius-Weltkulturerbe-Baus zu lösen. "Ein endgültiger Start in den Markt hätte 
allein mit dieser Referenz eine gute Basis. Die unkonventionelle Technik 
vermeidet vieles, das an den allgegenwärtigen 'Wärmedämm-Verbundsystemen' 
kritisiert wird", ist Eggert überzeugt. 
 
Eggerts Erfindergeist erstreckt sich auch auf den Umweltschutz: Fündig wurde bei 
ihm jemand, der nach einer der sinnvollsten Verwertungen für PKW-Altreifen 
suchte. Sein "Schuppenband" daraus schützt nämlich in gebirgigen Gegenden 
vergrabene Rohrleitungen, Kabel und weitere Materialien vor Schäden durch Fels 
und hat sich in den Alpen bereits seit Jahrzehnten erfolgreich bewährt. Aus den 
100 Kilometer bisher könnte Eggert zufolge noch viel mehr werden, denn 
unterirdische Leitungen würden weltweit gebaut. 
 
Gutes Effizienzsanieren von innen 
 
Energiespar-Pionier Eggert hat selbst heute fünf immer aktueller werdende 
Produkte zur Übergabe parat. Als seinen größten technologischen Erfolg 
sieht der Erfinder eine bahnbrechende Art des "Wärmesanierens" von 
Außenwänden - und zwar von innen, ohne Fassadenveränderung. "Diese Methode 
eröffnet insofern etwas völlig Neues, als sie Wärmedämmung und Raumheiztechnik 
in einem modernisiert. Ohne fachübergreifende Planungskompetenz geht da zwar 
nichts, dafür übertreffen die Ergebnisse alles Landläufige." 
 
Groß sei die Anwendungsbreite. Eggert: "Allein in Europa gibt es Millionen 
Häuser, wo ein 'Effizienzsanieren' nur von innen Sinn hat. Das reicht von 
Denkmalschutz bis zum künftigen 'Heizen & Kühlen' mit Photovoltaik und 
Wärmepumpe." Es gibt laut Eggert Energie-Effizienz-Fortschritte, die sich jetzt 
erst durchzusetzen beginnen, obwohl sie noch aus der Pionierphase des 
Energiesparens stammen. Der physikalische Hintergrund, den Eggert in diesem 
Kontext entdeckt hat, löst ein Hauptproblem des Innendämmens. Das entscheidende 
Wissen lieferte erst die Langzeitpraxis. 
 
(Ende) 
 
Aussender: SERA Lizenzen GmbH 
Ansprechpartner: Ing. Heinz Eggert 
Tel.: +43 662 830000 
E-Mail: heinz.eggert@sera-system.com 
Website: www.sera-wandheizung.com 
 
Quelle: http://www.pressetext.com/news/20190829015 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

August 29, 2019 04:00 ET (08:00 GMT)

© 2019 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.