Deutsche Bundesanleihen haben am Donnerstag im Kurs etwas nachgegeben. Händler nannten die gute Stimmung an den Aktienmärkten als Grund. Der richtungweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future fiel am Mittag um 0,07 Prozent auf 178,99 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen stieg im Gegenzug auf minus 0,71 Prozent. Am Vortag war sie mit minus 0,73 Prozent auf ein Rekordtief gefallen.
Gegenwind bekamen als sicher empfundene Anlagen wie Bundeswertpapiere von der besseren Stimmung am Aktienmarkt. Dort sorgten die sich anbahnende Regierungsbildung in Italien und moderatere Töne im Handelskonflikt zwischen den USA und China für Auftrieb. Außerdem fielen Konjunkturdaten aus dem Euroraum besser aus als erwartet.
Gegen den Trend erhielten italienische Staatsanleihen deutlichen Rückenwind. Im Gegenzug fiel die Rendite zehnjähriger Anleihen auf ein neues Rekordtief von 0,91 Prozent. Am Markt wurde argumentiert, dass mit der Bildung einer neuen Linksregierung Neuwahlen, die Ungewissheit mit sich brächten, vermieden würden.
Am Nachmittag dürften neue Konjunkturdaten aus den USA Beachtung finden. Veröffentlicht werden unter anderem Wachstumsdaten zum zweiten Quartal. Zwar handelt es sich nur um eine zweite Schätzung. Allerdings steht die amerikanische Konjunktur derzeit besonders im Fokus, weil hohe Risiken existieren und sich Bremsspuren abzeichnen. Die US-Notenbank Fed hat ihre Geldpolitik deshalb bereits etwas gelockert./bgf/jkr/jha/
ISIN DE0009652644
AXC0196 2019-08-29/13:11