Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
ratgeberGELD.at
2.053 Leser
Artikel bewerten:
(3)

Commerzbank: Erkennt der Finanzminister die Bärenflagge?

CBK shorten? Verkauf der Staatsanteile könnte weiteren Kursverfall bei der Commerzbank-Aktie auslösen! Alles für die schwarze Null? Wann, wenn nicht jetzt?



Symbol: CBK ISIN: DE000CBK1001

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate

Rückblick: Die Commerzbank-Aktie hat Mitte April das bisherige Jahreshoch gesehen, danach ein mehrwöchige seitwärtsphase eingelegt und sich dann unter die gleitenden Durchschnitte verabschiedet. Im Verlauf der letzten elf Tage entwickelte sich eine Bärenflagge. Am heutigen Tag konnte sie im Gegensatz zum übergeordneten M-DAx und dem deutschen Leitindex Dax nicht oberhalb des 20er-EMA schließen, sondern bildete eine Umkehrkerze.

Chart vom 29.08.2019 Kurs: 5,15 EUR


Commerzbank-Aktie (CBK) 6 Monate


Chart seit 2007 vom 29.08.2019 Kurs: 5,15 EUR


Commerzbank-Aktie (CBK) seit 2007


Meine Expertenmeinung zu Commerzbank

Meinung: Das Ausmaß des Desasters wird erst deutlich mit einem Blick auf den Chart seit 2007. Der Einstieg des Staates zur Rettung der seinerzeit als systemrelevant eingeschätzen Bank bewirkte langfristig rein gar nichts. Immer wieder kommen Forderungen, der deutsche Staat möge seine Anteile von 15 Prozent an der Commerzbank verkaufen, schließlich gäbe es trotzdem Haushaltsziel der schwarzen Null genug Aufgaben: Klimaschutz, Breitbandausbau, Bildung und soziale Schieflagen. Nach dem Motto "Rette sich, wer kann!" ist die Forderung auch gar nicht so schlecht, denn wenn die Aktie erstmal gefallen ist, was charttechnisch durchaus infragekommt, fehlt erst recht das Geld für Klimaschutz & Co.

Mögliches Setup: Trader können mit dem Shorten / Leerverkaufen der Commerzbank-Aktie die Gunst der Stunde nutzen. Beim Unterschreiten der Marke von 4,90 EUR könnte es losgehen, ein Stopp Loss bei EUR 5,25 hilft im Zweifel vor dem weißen Ritter, der die Aktie aus ihrem Dornröschenschlaf wachküssen könnte.

Link zum Originalbeitrag: https://ratgebergeld.at/blog/commerzbank-erkennt-der-finanzminister-die-baerenflagge/

Aussicht: BÄRISCH

Autor: Thomas Canali besitzt aktuell keine Positionen in CBK.

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2019 ratgeberGELD.at
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.