Die meisten Börsen in Asien haben am Freitag von wieder versöhnlicheren Tönen aus den USA und China profitiert. Allerdings gaben die Börsen auf dem chinesischen Festland und in Hongkong zuletzt ihre Gewinne ab. Zudem sieht es auf Monatssicht mau aus für die Aktienmärkte. Der August war ein sehr schwacher Börsenmonat.
Marktstratege Michael McCarthy von CMC Markets verwies für die allgemein eher positive Stimmung insbesondere auf Aussagen aus dem chinesischen Wirtschaftsministerium vom Vortag. Ein Sprecher habe betont, dass eine Eskalation im Handelsstreit weder China noch den USA nutze. "Nun wird darauf gesetzt, dass China nicht zurückschlägt, sobald am 1. September neue US-Zölle auf chinesische Waren im Wert von 300 Milliarden Dollar in Kraft treten", sagte McCarthy. Zudem sagte US-Präsident Donald Trump, dass für die USA und China am heutigen Tag Gespräche zum Thema Handel auf der Agenda stehen. Weitere Details gab es jedoch nicht.
Der japanische Leitindex Nikkei 225
An den chinesischen Festlandbörsen gab der CSI 300
Der Hang-Seng-Index
ISIN XC0009692440 HK0000004322 JP9010C00002 CNM0000001Y0
AXC0062 2019-08-30/08:46