Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
ratgeberGELD.at
1.666 Leser
Artikel bewerten:
(8)

RWE vor Mega-Deal mit EON! Long-Setup in Sicht!

Fokus künftig auf erneuerbaren Energien und Speicher. Innogy soll zerschlagen werden. RWE hat schon das OK vom Kartellamt. Was noch für den Breakout fehlt ...



Symbol: RWE ISIN: DE0007037129 (Stammaktie)

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate

Rückblick: Nach einem heftigen Auf und Ab konnte die RWE-Aktie Ende Juni einen Boden bei 21,50 EUR finden und startet dann zu einem Rund. Am vergangenen Freitag erreicht das Wertpapier ein Jahreshoch.

Chart vom 29.08.2019 Kurs: 25,92 EUR


RWE-Aktie (RWE) 6 Monate


Meine Expertenmeinung zu RWE

Meinung: Der Umbau des Stromkonzerns infolge der Energiewende nach dem Reaktorunfall von Fukushima hat deutliche Spuren im Chartbild hinterlassen. Wie die oben skizzierte Kurserholung zeigt, ist der Konzern aus Essen zwischenzeitlich gut aufgestellt. Der geplante Deal mit dem Wettbewerber EON könnte der RWE-Aktie noch einmal zusätzlichen Schub verschaffen. Vorgesehen ist, die RWE- Tochter innogy zu zerschlagen, diverse Sparten zu tauschen und jeweils zu größeren Geschäftseinheiten zusammenzufassen. Obwohl einige örtliche Konkurrenten wenig begeistert waren, liegt für RWE schon ein OK der Kartellwächter aus Brüssel vor, bei EON sind noch Details zu klären. Die abschließende Zustimmung wird für den 20. September erwartet.

Mögliches Setup: Ein Kauf bei etwas über 26 EUR mit einem Stopp Loss bei 25,50 EUR könnte interessantes Breakout Setup darstellen. Quartalszahlen gibt es wieder am 14. November.

Aussicht: BULLISCH

Autor: Thomas Canali besitzt aktuell keine Positionen in RWE.

Link zum Originalbeitrag: https://ratgebergeld.at/blog/rwe-vor-mega-deal-mit-eon-long-setup-in-sicht/

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2019 ratgeberGELD.at
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.