Der Dax
Dank der starken letzten August-Tage hatte der Dax seinen Monatsverlust letztlich auf etwa 2 Prozent eingedämmt. Mit dem Anstieg vom Freitag knackte er im Chart sogar einen wichtigen Widerstand und schaffte so eine kurzfristige Bodenbildung. An der exponentiellen 200-Tage-Linie kam er jedoch zunächst nicht weiter.
Am Sonntag ging es im Handelskrieg der beiden größten Volkswirtschaften USA und China nun auf die nächste Eskalationsstufe: Auf beiden Seiten traten wie angekündigt neue Strafzölle in Kraft. "Dass die neuen Zölle nicht positiv für die Wirtschaftsentwicklung sind, steht außer Frage", erklärte Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners. "Positiv ist, dass beide Seiten an den persönlichen Handelsgesprächen in den kommenden Wochen festhalten."
Altmann ergänzte: "Mit dem Ende der parlamentarischen Sommerpause beginnt diese Woche das Brexit-Endspiel." Angesichts des US-Feiertages Labour Day rechnet Altmann gleichwohl mit dünnen Handelsumsätzen.
Hierzulande blicken Anleger auf die Immobilienbranche: Der Konzern
TLG
Daimler-Chef
Ähnlich hohe Gewinne verzeichneten auf Tradegate die Papiere von
Wirecard
Für die Anteilsscheine von Borussia Dortmund
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0005140008 DE0008467416
AXC0046 2019-09-02/08:22