Anzeige
Mehr »
Montag, 07.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
EchoIQ von 3 Analysehäusern als "Best-in-Class" bewertet - Kurszielpotenzial von über 200?%
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
580 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Gut behauptet - RWE auf Mehrjahreshoch

Von Herbert Rude

FRANKFURT (Dow Jones)--An den europäischen Aktienmärkten geht es am Montagmittag weiterhin etwas nach oben. Der DAX steigt um 0,1 Prozent auf 11.958 Punkte, und der Euro-Stoxx-50 zieht um 0,2 Prozent auf 3.434 Punkte an. Händler sprechen von einem ruhigen Geschäft, auch wegen des Feiertags in den USA. Die Wahlergebnisse in Brandenburg und Sachsen beeinflussen den Markt bisher kaum. Großer Gewinner ist die RWE-Aktie, deren Kurs mit einer Kaufempfehlung durch Goldman Sachs um 3,5 Prozent auf 26,83 Euro steigt, das ist der höchste Kurs seit Ende 2014. Goldman Sachs hat das Kursziel auf 35 von 32 Euro erhöht.

Am Gesamtmarkt wird die Stimmung etwas von neuen Daten aus China gestützt. Der von Caixin und Markit ermittelte Einkaufsmanagerindex für den verarbeitenden Sektor stieg im August 50,4 Punkte (Juli: 49,9) Punkte und kehrte wieder in den expansiven Bereich zurück. "Chinas verarbeitendes Gewerbe hat im August eine Erholung gezeigt, die größtenteils auf eine verbesserte Produktionstätigkeit zurückgeht", sagte Zhengsheng Zhong, Direktor für den Bereich makroökonomische Analysen bei der CEBM Group.

Gebremst wird die Nachfrage dagegen weiterhin von der wachsenden Gefahr eines "harten Brexit". Zudem wird auf "Dorian" geschaut, bei dem es sich um den zweitstärksten Hurrikan im Atlantikbecken seit Beginn der Aufzeichnungen handeln soll. Momentan wird damit gerechnet, dass er am Montagabend oder Dienstag (Ortszeit) die Ostküste erreicht.

Bei den Stoxx-Branchenindizes liegt der Versorger-Index mit einem Plus von einem Prozent an der Spitze, gestützt vor allem vom deutlichen Plus von RWE. Auch der Telekom-Index zieht deutlich an. Leicht im Minus liegen die Indizes der Technologiewerte und der Auto-Aktien. Bei den Autoaktien können auch Aussagen von Daimler zu einer erwarteten Trendwende bei der Nachfrage die Stimmung nicht heben, wobei sich Daimler mit einem Plus von 0,3 Prozent etwas besser hält als der Stoxx-Auto-Index, der 0,1 Prozent abgibt.

Thyssen vor DAX-Abstieg - MTU auf Allzeit-Hoch 
 

Verlierer Nummer eins im DAX sind Thyssen, die um 1,4 Prozent auf 10,96 Euro fallen. Thyssen wird den DAX-Platz aller Voraussicht nach an MTU verlieren, die Deutsche Börse überprüft ihre Indizes am Mittwochabend. MTU steigen um 1,3 Prozent auf den neuen Rekordkurs von 251,60 Euro.

Deutsche Börse gewinnen 2,1 Prozent auf 136,60 Euro, damit nehmen auch sie Kurs auf ihr Allzeit-Hoch. Die Aktien des Börsenbetreibers werden als heißer Kandidat für einen Aufstieg in den wichtigen europäischen Blue-Chip-Index Euro-Stoxx-50 gehandelt.

Neue Rekordstände markieren auch Beiersdorf mit einem Plus von 1,3 Prozent auf 116 Euro. Händler verweisen darauf, dass zuletzt mehrere Analysten ihre skeptische Haltung gegenüber der Aktie aufgegeben haben.

Im SDAX fallen Borussia Dortmund um 6,8 Prozent auf 9,13 Euro. Händler verweisen auf die überraschende 3-zu-1-Niederlage beim Aufsteiger Union Berlin.

=== 
Aktienindex              zuletzt      +/- %     absolut      +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50           3.438,78       0,35       12,02          14,57 
Stoxx-50                3.156,67       0,65       20,44          14,37 
DAX                    11.976,35       0,31       37,07          13,42 
MDAX                   25.763,37       0,17       43,41          19,34 
TecDAX                  2.786,59       0,05        1,37          13,73 
SDAX                   10.744,75      -0,55      -59,61          12,99 
FTSE                    7.299,53       1,28       92,35           7,12 
CAC                     5.495,88       0,28       15,40          16,18 
 
Rentenmarkt              zuletzt                absolut        +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite      -0,69                   0,01          -0,93 
US-Zehnjahresrendite        1,50                   0,00          -1,18 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %    Mo, 8:26  Fr, 17:25 Uhr    % YTD 
EUR/USD                   1,0966     -0,19%      1,0991         1,0999    -4,3% 
EUR/JPY                   116,62     +0,14%      116,72         116,80    -7,3% 
EUR/CHF                   1,0870     -0,07%      1,0890         1,0881    -3,4% 
EUR/GBP                   0,9078     +0,38%      0,9031         0,9026    +0,9% 
USD/JPY                   106,35     +0,34%      106,19         106,19    -3,0% 
GBP/USD                   1,2081     -0,56%      1,2171         1,2185    -5,4% 
USD/CNY                   7,1702     +0,19%      7,1596         7,1555    +4,2% 
Bitcoin 
BTC/USD                 9.790,00     +0,98%    9.764,75       9.566,75  +163,2% 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.       +/- %        +/- USD    % YTD 
WTI/Nymex                  55,03      55,10       -0,1%          -0,07   +14,6% 
Brent/ICE                  59,01      59,25       -0,4%          -0,24    +6,6% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag       +/- %        +/- USD    % YTD 
Gold (Spot)             1.524,95   1.520,45       +0,3%          +4,50   +18,9% 
Silber (Spot)              18,41      18,37       +0,2%          +0,04   +18,8% 
Platin (Spot)             930,35     928,50       +0,2%          +1,85   +16,8% 
Kupfer-Future               2,53       2,53       -0,1%          -0,00    -4,3% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/hru/raz

(END) Dow Jones Newswires

September 02, 2019 06:27 ET (10:27 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.