Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
304 Leser
Artikel bewerten:
(1)

VDA fordert vor Automesse IAA nationale Industriestrategie

FRANKFURT (Dow Jones)--Die deutschen Autohersteller fordern im Vorfeld der Automesse IAA in Frankfurt von der Bundesregierung mehr Unterstützung. "Es ist dringend an der Zeit, dass die Politik ernsthafte Anstrengungen unternimmt, um die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandortes zu stärken", sagte Bernhard Mattes, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), mit Blick auch auf die strikteren CO2-Vorgaben und das zunehmend widrige Umfeld. Beispielsweise seien die Energieabgaben, Sozialabgaben und Steuern im internationalen Vergleich zu hoch.

Deutlich mehr getan werden müsse auch beim Ausbau der Ladeinfrastruktur. Aktuell gebe es in Deutschland 20.650 öffentliche Ladepunkte, bis zum Jahr 2030 seien 1 Million öffentliche Punkte notwendig. Zusätzlich müsse es 100.000 Schnellladepunkte und mehrere Millionen private Stromtankstellen für Elektrowagen geben. Aus diesem Grund wolle der VDA mit der Bundesregierung einen Masterplan für den Ausbau erarbeiten.

Weniger Aussteller und geringere Fläche - IAA am Scheideweg? 
 

Die kommende Woche startende IAA steht unter keinem guten Stern. Viele Autohersteller und Zulieferer mussten in den vergangenen Monaten teils mehrfach ihre Ziele für dieses Jahr senken. Weltweit schwächen sich die Automärkte teils deutlich stärker ab als befürchtet. In China, dem weltweit größten Automarkt, belastet besonders der schwelende Handelskonflikt mit den USA. Allerdings hätten deutsche Hersteller hier zuletzt Marktanteile gewinnen können, so VDA-Präsident Mattes. Inmitten des schwierigeren Umfelds müssen die Unternehmen aber auch weitere Milliarden in Forschung und Entwicklung stecken.

Vor diesem Hintergrund dürfte der ein oder andere Hersteller seinen Messeauftritt in Frankfurt mit Blick auf die Kosten kritisch hinterfragt haben. Die Anzahl der Hersteller sinkt 2019 auf gut 800 nach 994 vor zwei Jahren, sagte VDA-Geschäftsführer Martin Koers. Das müsse aber nicht heißen, dass diese Unternehmen nicht mehr dabei seien. Einige von diesen, wie Renault, Tesla oder Kia, beteiligten sich etwa am Testfahrprogramm der Messe.

Die Ausstellungsfläche sinke insgesamt auf rund 168.000 Quadratmeter von knapp 200.000. Die Qualität der Messe könne aber nicht an Quadratmetern gemessen werden. "Wir bieten ein großes Programm der individuellen Mobilität an", sagte Mattes. Die Messe entwickele sich weiter und unterscheide sich auch von früheren Messen. Das gelte auch für die Kritik vieler NGOs. Der VDA gehe auch auf die Kritiker ein und habe ein Dialogangebot gemacht.

Kontakt zum Autor: markus.klausen@wsj.com

DJG/kla/mgo

(END) Dow Jones Newswires

September 02, 2019 09:23 ET (13:23 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.