Die Anlage soll Netzdienstleistungen erbringen und Arbitrage-Geschäfte ermöglichen. Highview Power zufolge sind die Speicherkosten mit Flüssigluft im Großspeicher-Segment so niedrig wie bei keiner anderen Technologie.Luft wird flüssig, wenn man sie auf minus 196 Grad kühlt. Sie lässt sich dann ohne allzu großen Aufwand über Wochen hinweg in speziellen Tanks lagern. Wenn man sie dann der Umgebungstemperatur aussetzt, wird die flüssige Luft wieder gasförmig. Dabei dehnt sie sich um das 700-fache aus. Dies lässt sich nutzen, um eine Turbine zu betreiben - ohne dass eine Verbrennung stattfindet. Die ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 pv magazine Deutschland