Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
550 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Börsen ohne neue Impulse auf Richtungssuche

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Mangels frischer Impulse tendieren die Aktienmärkte in Ostasien und in Australien am Dienstag seitwärts. Die Ausschläge der Indizes an den einzelnen Plätzen sind klein. Vorgaben aus den USA fehlen gänzlich, weil dort am Montag wegen eines Feiertags nicht gehandelt wurde.

Börsianer sprechen von einem lustlosen und ereignisarmen Geschäft. Neue Nachrichten vom US-chinesischen Handelsstreit gibt es nicht. Das laste tendenziell etwas auf der Stimmung, heißt es. Zumal offenbar beide Seiten weiter nach einem nächsten Gesprächstermin suchten. Derweil soll China aber Klage bei der Welthandelsorgansisation (WTO) gegen die von den USA erhobenen Strafzölle eingereicht. Dass Peking nun Anti-Dumpingzölle auf Phenol-Importe aus den USA und aus Europa verhängt haben soll, ist der Stimmung zumindest nicht zuträglich.

In Tokio liegt der Nikkei-Index mit 20.632 Punkten auf dem Niveau vom Vortag. Auch in Seoul bewegt sich das Marktbarometer gegenüber Montag kaum vom Fleck. Dass die Verbraucherpreise in Südkorea im August weniger stark gestiegen sind als erwartet bewegt ebenso nicht wie die im Rahmen der Prognosen revidierten BIP-Daten für das zweite Quartal.

Unter den Einzelwerten legen Ito in Tokio um 2,8 Prozent zu, nachdem der Teeproduzent einen 6,6-prozentigen Gewinnanstieg in seinem ersten Quartal berichtet hat trotz eines gleichzeitigen genauso großen Umsatzrückgangs.

Euro auf neuem Zweijahrestief zum Dollar 
 

Am Devisenmarkt wertet der Yuan weiter ab. Der Dollar wird mit 7,1878 Offshore-Yuan gehandelt, nachdem der Mittelkurs des weniger frei handelbaren Binnen-Yuan in der Nacht von der Notenbank mit 7,0884 praktisch unverändert fixiert wurde. Derweil sackt der Euro aber auf neue Zweijahrestiefs ab. Er kostet nur noch 1,0938 Dollar. Hintergrund sind zunehmende Spekulationen über umfangreiche Lockerungsmaßnahmen der EZB bei deren nächstem Treffen angesichts mauer Konjunktursignale. Auch gegenüber dem Yen legt der Dollar etwas zu, auf 106,32 Yen.

Der Goldpreis kommt leicht zurück um 5 Dollar auf 1.524 je Feinunze. Marktbeobachter schreiben das dem festeren Dollar zu, der das Edelmetall für Käufer aus dem Nichtdollarraum verteuert.

Index (Börse)            zuletzt      +/- %      % YTD      Ende 
Nikkei-225 (Tokio)     20.638,36     +0,09%     +3,12%     08:00 
Kospi (Seoul)           1.965,93     -0,17%     -3,68%     08:00 
Schanghai-Comp.         2.922,54     -0,05%    +17,19%     09:00 
Hang-Seng (Hongk.)     25.601,70     -0,10%     -0,64%     10:00 
Straits-Times (Sing.)   3.090,46     +0,24%     +1,23%     11:00 
KLCI (Malaysia)         1.597,06     -0,94%     -4,64%     11:00 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %      00:00  Mo, 9:26    % YTD 
EUR/USD                   1,0940      -0,3%     1,0970    1,0985    -4,6% 
EUR/JPY                   116,32      -0,2%     116,50    116,74    -7,5% 
EUR/GBP                   0,9091      -0,0%     0,9092    0,9038    +1,0% 
GBP/USD                   1,2035      -0,2%     1,2065    1,2153    -5,6% 
USD/JPY                   106,33      +0,1%     106,19    106,27    -3,1% 
USD/KRW                  1215,20      +0,1%    1214,05   1211,64    +9,1% 
USD/CNY                   7,1822      +0,1%     7,1720    7,1684    +4,4% 
USD/CNH                   7,1870      -0,1%     7,1921    7,1734    +4,6% 
USD/HKD                   7,8444      +0,0%     7,8423    7,8425    +0,2% 
AUD/USD                   0,6708      -0,1%     0,6718    0,6728    -4,8% 
NZD/USD                   0,6281      -0,4%     0,6309    0,6303    -6,5% 
Bitcoin 
BTC/USD                10.379,50      -0,1%  10.387,75  9.753,00  +179,1% 
 
 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.      +/- %   +/- USD    % YTD 
WTI/Nymex                  54,88      54,77      -0,4%     -0,22   +14,2% 
Brent/ICE                  58,67      58,66      +0,0%      0,01    +5,9% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag      +/- %   +/- USD    % YTD 
Gold (Spot)             1.524,60   1.529,60      -0,3%     -5,00   +18,9% 
Silber (Spot)              18,43      18,49      -0,3%     -0,06   +18,9% 
Platin (Spot)             933,44     929,45      +0,4%     +3,99   +17,2% 
Kupfer-Future               2,52       2,53      -0,7%     -0,02    -4,8% 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/kla

(END) Dow Jones Newswires

September 03, 2019 00:44 ET (04:44 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.