Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
566 Leser
Artikel bewerten:
(2)

voestalpine: Schwierige Lösungssuche

Die voestalpine (WKN: 897200 / ISIN: AT0000937503) muss derzeit einige Herausforderungen meistern. Allen voran gilt es, die aktuelle Schwäche in der Automobilindustrie zu überstehen. Darüber hinaus muss der Technologiekonzern aber auch mit der Volatilität der Rohstoffpreise fertig werden. Auch das Thema Umweltschutz ist von entscheidender Bedeutung. Vor allem, wenn man bedenkt, wie energieintensiv die Stahlerzeugung ist.

Auch deshalb treibt die voestalpine die Dekarbonisierung der Stahlproduktion voran. Dabei wird Wasserstoff ein großes Potenzial beigemessen. Allerdings wird bei der Wasserstoffgewinnung heutzutage in vielen Fällen sehr viel CO2 produziert. Aus diesem Grund erforscht die voestalpine auf ihrem Werksgelände in Linz die Erzeugung von "grünem" - sprich CO2-freiem - Wasserstoff.

So vielversprechend der Einsatz der Wasserstofftechnologie auch sein mag, wird es noch viele Jahre dauern, bis er in der Stahlproduktion eingesetzt werden kann. Der neue voestalpine-Chef, Herbert Eibensteiner, sagte in einem Pressegespräch, dass Wasserstoff für die voestalpine wohl erst 2030/2035 relevant werde. Noch würde es den für die Dekarbonisierung benötigten grünen Strom nicht in ausreichender Menge und über ein dafür gerüstetes Stromnetz geben. Insbesondere müssten die Erneuerbaren Energien laut Eibensteiner billiger werden.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.