Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 05. September 2019 (Woche 36)/03.09.2019
22.45Kunscht! Kultur im Südwesten
Moderation: Ariane Binder
Themen-Schwerpunkt: "Natur und Kunst - Kunst und Natur"
Das Licht der Berge - der österreichische Fotograf Peter Mathis.
Das Wasser bis zum Hals - der Fotograf Gideon Mendel und seine Bilder von Flutopfern.
Phantastische Wälder aus Pappe - "Wald(t)räume" in der Pfalzgalerie Kaiserslautern.
Ein Marathon in Zeitlupe - der Performancekünstler Daniel Beerstecher als lebende Skulptur bei der Donaugalerie.
"Von Ort zu Ort" - Stahlbildhauer Robert Schad präsentiert 55 Skulpturen in der Region Bodensee-Oberschwaben.
Kultur-Tipps
Mittwoch, 18. September 2019 (Woche 38)/03.09.2019
22.00"mal ehrlich...wer stoppt den Klimawandel?" Der SWR Bürgertalk mit Florian Weber
2019 war schon wieder ein Hitzerekordjahr in Deutschland. Große Trockenheit und immer häufiger hohe Temperaturen machen Mensch und Umwelt zu schaffen. Expert*innen schlagen Alarm. Waldbesitzende sprechen von einer "Jahrhundertkatastrophe". Das Klima verändert sich weltweit und rasant, der Mensch ist zugleich Verursacher und Opfer dieser Entwicklung. Immer mehr junge Menschen sehen ihre Zukunft durch die Klimaveränderung gefährdet und melden sich nachdrücklich zu Wort, zum Beispiel in der Schüler-Bewegung "Fridays for future", mit der jungen Schwedin Greta Thunberg an der Spitze. Der Druck wirkt: Das Thema Klimaschutz ist auf der politischen Prioritätenskala in Deutschland auf Platz 1 gestiegen.
Im SWR Bürgertalk "mal ehrlich...wer stoppt den Klimawandel?" spricht Moderator Florian Weber mit Menschen, die sich ganz persönlich gegen den Klimawandel stemmen - durch privates Handeln, durch öffentlichen Protest oder durch politische Arbeit. Ihre Erfahrungsberichte stehen im Mittelpunkt der Sendung.
Die Rolle der Politik erklären unter anderem Sylvia Kotting-Uhl, Die Grünen, Vorsitzende des Umweltausschusses im Bundestag. Als fachkundigen Berater begrüßt Florian Weber den Umweltexperten des Südwestrundfunks, Werner Eckert.
Dienstag, 24. September 2019 (Woche 39)/03.09.2019
21.00 h: Nachgeliefertes Erstsendedatum beachten!
Tagestipp
21.00Preiswert, nützlich gut? Wohnzimmer Erstsendung:08.01.2019 in SWR/SR
Donnerstag, 26. September 2019 (Woche 39)/03.09.2019
07.55 h: Nachgeliefertes Erstsendedatum beachten!
07.55Preiswert, nützlich gut? Wohnzimmer (WH von DI) Erstsendung:08.01.2019 in SWR/SR
Dienstag, 01. Oktober 2019 (Woche 40)/03.09.2019
21.00 h: Nachgeliefertes Erstsendedatum beachten!
Tagestipp
21.00Preiswert, nützlich, gut? Werkzeug Erstsendung:15.01.2019 in SWR/SR
Samstag, 05. Oktober 2019 (Woche 41)/03.09.2019
13.30 h: Nachgeliefertes Erstsendedatum beachten!
13.30Preiswert, nützlich, gut? Werkzeug (WH von DI) Erstsendung:15.01.2019 in SWR/SR
Pressekontakt: Grit Krüger, Tel 07221/929-22285, grit.krueger@SWR.de
Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
22.45Kunscht! Kultur im Südwesten
Moderation: Ariane Binder
Themen-Schwerpunkt: "Natur und Kunst - Kunst und Natur"
Das Licht der Berge - der österreichische Fotograf Peter Mathis.
Das Wasser bis zum Hals - der Fotograf Gideon Mendel und seine Bilder von Flutopfern.
Phantastische Wälder aus Pappe - "Wald(t)räume" in der Pfalzgalerie Kaiserslautern.
Ein Marathon in Zeitlupe - der Performancekünstler Daniel Beerstecher als lebende Skulptur bei der Donaugalerie.
"Von Ort zu Ort" - Stahlbildhauer Robert Schad präsentiert 55 Skulpturen in der Region Bodensee-Oberschwaben.
Kultur-Tipps
Mittwoch, 18. September 2019 (Woche 38)/03.09.2019
22.00"mal ehrlich...wer stoppt den Klimawandel?" Der SWR Bürgertalk mit Florian Weber
2019 war schon wieder ein Hitzerekordjahr in Deutschland. Große Trockenheit und immer häufiger hohe Temperaturen machen Mensch und Umwelt zu schaffen. Expert*innen schlagen Alarm. Waldbesitzende sprechen von einer "Jahrhundertkatastrophe". Das Klima verändert sich weltweit und rasant, der Mensch ist zugleich Verursacher und Opfer dieser Entwicklung. Immer mehr junge Menschen sehen ihre Zukunft durch die Klimaveränderung gefährdet und melden sich nachdrücklich zu Wort, zum Beispiel in der Schüler-Bewegung "Fridays for future", mit der jungen Schwedin Greta Thunberg an der Spitze. Der Druck wirkt: Das Thema Klimaschutz ist auf der politischen Prioritätenskala in Deutschland auf Platz 1 gestiegen.
Im SWR Bürgertalk "mal ehrlich...wer stoppt den Klimawandel?" spricht Moderator Florian Weber mit Menschen, die sich ganz persönlich gegen den Klimawandel stemmen - durch privates Handeln, durch öffentlichen Protest oder durch politische Arbeit. Ihre Erfahrungsberichte stehen im Mittelpunkt der Sendung.
Die Rolle der Politik erklären unter anderem Sylvia Kotting-Uhl, Die Grünen, Vorsitzende des Umweltausschusses im Bundestag. Als fachkundigen Berater begrüßt Florian Weber den Umweltexperten des Südwestrundfunks, Werner Eckert.
Dienstag, 24. September 2019 (Woche 39)/03.09.2019
21.00 h: Nachgeliefertes Erstsendedatum beachten!
Tagestipp
21.00Preiswert, nützlich gut? Wohnzimmer Erstsendung:08.01.2019 in SWR/SR
Donnerstag, 26. September 2019 (Woche 39)/03.09.2019
07.55 h: Nachgeliefertes Erstsendedatum beachten!
07.55Preiswert, nützlich gut? Wohnzimmer (WH von DI) Erstsendung:08.01.2019 in SWR/SR
Dienstag, 01. Oktober 2019 (Woche 40)/03.09.2019
21.00 h: Nachgeliefertes Erstsendedatum beachten!
Tagestipp
21.00Preiswert, nützlich, gut? Werkzeug Erstsendung:15.01.2019 in SWR/SR
Samstag, 05. Oktober 2019 (Woche 41)/03.09.2019
13.30 h: Nachgeliefertes Erstsendedatum beachten!
13.30Preiswert, nützlich, gut? Werkzeug (WH von DI) Erstsendung:15.01.2019 in SWR/SR
Pressekontakt: Grit Krüger, Tel 07221/929-22285, grit.krueger@SWR.de
Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
© 2019 news aktuell