Am deutschen Aktienmarkt dürfte die
Erholungsrally am Donnerstag in eine neue Runde gehen. Der X-Dax
Weitere Abstimmungsschlappen für den britischen Premier Boris Johnson und seine No-Deal-Brexit-Pläne erfreuen die Anleger aktuell ebenso wie neue Gespräche im Handelsstreit zwischen den USA und China. "Lange depressive Anleger saugen alle auch nur im Ansatz positiven Nachrichten begierig auf", sagte ein Händler.
Wie chinesische Staatsmedien berichteten, sollen neue direkte Gespräche zwischen den beiden Handelsstreitparteien USA und China Anfang Oktober im Rahmen des regelmäßigen strategischen Wirtschafts- und Handelsdialogs beider Länder in Washington stattfinden. Auf der Arbeitsebene sollen "bedeutende Fortschritte" bereits Mitte September vorbereitet werden.
Mit Blick auf den Brexit hatte Premier Johnson derweil vergeblich versucht, ein Gesetzesvorhaben im Unterhaus zu stoppen, das einen No-Deal-Brexit Großbritanniens verhindern soll. Da am Mittwoch auch ein Antrag Johnsons auf eine Neuwahl abgelehnt wurde, verlor seine Regierung binnen nur zwei Tagen insgesamt vier Abstimmungen.
Inzwischen gab die britische Regierung ihren Widerstand gegen das Gesetz auf. Es scheint damit so gut wie sicher rechtzeitig vor dem Beginn der Zwangspause des Parlaments nächste Woche in Kraft treten zu können.
Hierzulande rücken unter anderen die Autobauer in den Fokus.
Volkswagen
Erfreuliche Nachrichten kamen auch von Nordex
Der Energiekonzern Eon
Zudem könnten Analystenkommentare die Kurse bewegen. So gab es
Kaufempfehlungen für die Aktien von Siemens
Thyssenkrupp
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0005140008 DE0008467416
AXC0081 2019-09-05/08:23