Am deutschen Aktienmarkt sind die Anleger am
Donnerstag noch optimistischer geworden. Weitere
Abstimmungsschlappen für den britischen Premier Boris Johnson und
seine No-Deal-Brexit-Pläne erfreuten die Investoren ebenso wie die
Ankündigung neuer Gespräche im Handelsstreit zwischen den USA und
China. Der Dax
Der MDax
Wie chinesische Staatsmedien berichteten, sollen neue direkte Gespräche zwischen den beiden Handelsstreitparteien USA und China Anfang Oktober im Rahmen des regelmäßigen strategischen Wirtschafts- und Handelsdialogs beider Länder in Washington stattfinden. "Die Nachricht muss mit besonderer Vorsicht genossen werden", sagte Analyst Neil Wilson vom Handelshaus Markets.com. Vor nicht allzu langer Zeit seien die Märkte bereits mit der Hoffnung auf einen kurz bevorstehenden Deal in den Rally-Modus übergegangen, und nun reagierten sie schon allein darauf positiv, dass wie erwartet tatsächlich bald weitere Gespräche stattfinden sollen.
Mit Blick auf den Brexit gab die britische Regierung ihren Widerstand gegen ein Gesetz auf, das einen ungeregelten Brexit verhindern soll, wie die britische Nachrichtenagentur PA berichtete. Demnach einigte sich die Regierung mit der Opposition, den Gesetzentwurf im Oberhaus nicht länger durch Verfahrenstricks aufzuhalten.
Hierzulande und auch europaweit standen Autobauer und -zulieferer
In dem freundlichen Umfeld erholten sich auch die Papiere von
Thyssenkrupp
Schwächster Dax-Wert war RWE mit einem Minus von 2,36 Prozent. Händler verwiesen auf einen Bericht des "Tagesspiegel" über einen Entwurf des Steinkohleausstiegsgesetzes. Demzufolge soll es nur bis 2030 Entschädigungen für stillgelegte Kraftwerke geben.
Im MDax ging die Erholungsrally der Siltronic-Papiere
Zweitbester Wert im Nebenwerte-Index SDax
Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von minus 0,67 Prozent am
Vortag auf minus 0,64 Prozent. Der Rentenindex Rex
Der Euro
--- Von Lutz Alexander und Karolin Rothbart, dpa-AFX ---
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0005190003 DE0008467416
AXC0288 2019-09-05/18:12