Der Euro
Erst am Dienstag hatte der Euro einen zweijährigen Tiefstand gut einen Cent unter dem aktuellen Niveau erreicht. Zur Erholung hat seither vor allem eine Verringerung zahlreicher politischer Risiken beigetragen, darunter ein Annäherungsversuch zwischen den USA und China im Handelskonflikt.
Am Donnerstag hatten US-amerikanische Konjunkturdaten positiv überrascht und ebenfalls zu einer besseren Marktstimmung beigetragen. Zum Wochenausklang blicken Anleger erneut in Richtung USA. Am Nachmittag veröffentlicht die US-Regierung ihren monatlichen Arbeitsmarktbericht. Analysten erwarten, dass sich am robusten Zustand des Jobmarkts wenig ändern wird./bgf/men
ISIN EU0009652759
AXC0057 2019-09-06/07:41