Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
239 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Energiewirtschaft sieht sich für breite E-Mobilität vorbereitet

BERLIN (Dow Jones)--Die Energiewirtschaft sieht sich für einen starken Ausbau der Elektromobilität gewappnet und hat die Autoindustrie zum Bau massentauglicher E-Modelle aufgefordert. "Wir sind selbst auf rasant steigende Neuzulassungen gut vorbereitet", sagte Eon-Chef Johannes Teyssen in Berlin anlässlich des Aktionstages Elektromobilität des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). "An unseren Stromnetzen wird die Elektromobilität sicher nicht scheitern". Laut dem Ladesäulenbetreiber Allego gibt es auch ein immer engmaschigeres Netz an Ladeinfrastruktur, wodurch die Nutzung von Elektroautos im Alltag leichter werde. "Allerdings sind nun auch die Fahrzeughersteller gefordert, massentaugliche E-Fahrzeugmodelle für den privaten Gebrauch, den ÖPNV sowie für Lieferverkehre anzubieten", sagte Allego-Direktor Ulf Schulte.

Laut Eon-Chef Teyssen wird der weitere Ausbau der Stromnetze gar nicht so teuer werden. Der bundesweit größte Netzbetreiber werde bis 2045 zusätzlich 2,5 Milliarden Euro in den Ausbau und die Digitalisierung der Stromnetze investieren. "Bei einer Vollelektrifizierung sind das 400 Euro je E-Auto", so Teyssen. "Das ist ein Satz Winterreifen." Einer BDEW-Schätzung zufolge würde der Stromverbrauch auf deutschen Straßen sogar nur um 4 Prozent steigen, wenn bis 2030 wirklich 10 Millionen Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen unterwegs sind. Auch ein Anstieg auf 45 Millionen Kfz bis 2050 und damit den derzeitigen Bestand an Autos mache Teyssen "wenig Sorgen".

Kunden noch unsicher 

Die Kunden sind bei der Elektromobilität derzeit zwar noch unsicher, aber aufgeschlossen, wie eine repräsentative BDEW-Umfrage zeigt. Demnach glauben drei Viertel der Befragten nicht, dass E-Autos in den kommenden fünf Jahren schon zum normalen Straßenbild gehören. Ein Viertel kann sich für diesen Zeitraum aber den Kauf eines Elektroautos vorstellen.

Den Aktionstag Elektromobilität hat der BDEW für Freitag und Samstag unter dem Motto "Fahrt ins Grüne" einberufen. Bundesweit beteiligen sich mehr als 60 Energieversorger mit verschiedenen Aktionen, um das elektrische Fahren für Verbraucher attraktiv zu machen.

Kontakt zur Autorin: petra.sorge@wsj.com

DJG/pso/flf

(END) Dow Jones Newswires

September 06, 2019 08:32 ET (12:32 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.