Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
669 Leser
Artikel bewerten:
(2)

DAX bleibt auf Stabilisierungskurs, thyssenkrupp sorgt für Anlegerfantasien

Zum Ende dieser Woche setzte sich die Markterholung fort. Allerdings konnte der DAX nur mit moderaten Kurszuwächsen aufwarten.

Das war heute los. Die Entspannungstendenzen in Italien und Hongkong sowie die Hoffnungen auf eine Einigung im chinesisch-amerikanischen Handelsstreit und einen geregelten Brexit waren am heutigen Freitag für eine anhaltende Marktstabilisierung verantwortlich. Allerdings müssen Investoren insbesondere hierzulande auch mit einer Konjunktureintrübung rechnen. Dies verdeutlichte ein Blick auf die rückläufige Industrieproduktion in Deutschland. Die neuesten US-Arbeitsmarktdaten wirbelten die Märkte dagegen nicht gerade durcheinander.

Laut Angaben des US-Arbeitsministeriums wurden im Monat August außerhalb der Landwirtschaft 130.000 neue Stellen geschaffen. Damit wurden die Markterwartungen verfehlt. Die Konsensschätzungen lagen laut Dow Jones Newswires bei 150.000. Darüber hinaus wurden die Werte für den Beschäftigungsaufbau in den beiden Vormonaten nach unten korrigiert. Die Arbeitslosenquote blieb bei 3,7 Prozent. Während die jüngsten Zahlen zum Beschäftigungsaufbau enttäuschend ausfielen und damit eine weitere Leitzinssenkung der Fed wahrscheinlicher machen, entwickelten sich die Löhne überraschend positiv. Die durchschnittlichen Stundenlöhne kletterten im Vormonatsvergleich um 0,4 Prozent und gegenüber dem Vorjahresmonat um 3,2 Prozent.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.